
Louise und die Schule der Freiheit
KINOKLUB
Drama, Historie | FR, BE 2024 | 108 min | FSK 12
R/B: Eric Besnard
D: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung an ihrer Seite willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern ...
... Vor historischem Hintergrund ablaufendes französisches Drama um eine starke Frau mit Bildungsidealen, die sich inmitten einer rauen Welt behaupten und mit ihrer Vergangenheit klarkommen muss. Vielschichtig erzählt, schön gefilmt, toll gespielt. filmstarts

Eden
KINOKLUB
Krimi, Thriller | USA, CA 2024 | 129 min | FSK n.k.A.
R: Ron Howard
D: Jude Law, Ana de Armas, Daniel Brühl, Sydney Sweeney
In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, um fernab der Zivilisation ein neues Leben zu beginnen. Der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter verfolgt mit seiner Geliebten Dore Strauch den Plan, ein philosophisches Manifest zu verfassen und ihre Krankheit, Multiple Sklerose, zu heilen. Die Nachricht über das eigenwillige Paar bewegt den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer dazu, mit seiner Frau Margret und seinem Sohn Harry nachzuziehen. Zunächst kämpfen sie mit den rauen Naturbedingungen, lernen jedoch schnell, sich anzupassen. Die anfängliche Feindschaft zwischen den Paaren wandelt sich allmählich in ein vorsichtiges Annähern. Doch das Gleichgewicht wird gestört, als eine selbsternannte Baronin auf der Insel auftaucht. Sie bringt zwei Liebhaber mit und verfolgt ehrgeizige Pläne. Dabei nutzt sie jede Gelegenheit, um die anderen Bewohner gegeneinander auszuspielen und sie zur Aufgabe zu bewegen. Intrigen, Machtspiele und menschliche Gier führen zu einer dramatischen Zuspitzung der Ereignisse, die schließlich unvorhersehbare Folgen haben. filmstarts

Maria
KINOKLUB
Biopic | DE 2024 | 123 min | FSK 6
R: Pablo Larraín
D: Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher
Maria Callas ist die wohl größte Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist sie nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz ihrer sich alle Mühe gebenden Köchin und ihres sie bestmöglich umsorgenden Butlers ernährt sich die Diva fast ausschließlich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Doch die Realität ist eine andere, denn am 16. September 1977 wird die völlig abgemagerte Sängerin tot auf dem Boden des Wohnzimmers ihres riesigen Pariser Apartments aufgefunden werden ...
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Aber nachdem er sich mit „Jackie“, „Spencer“ und nun „Maria“ endgültig den Ruf als wohl aufregendster Leinwand-Biograf unserer Zeit erarbeitet hat, wüssten wir da trotzdem noch ein paar Ikonen des 20. Jahrhunderts, über die wir am allerliebsten von Pablo Larraín einen Kinofilm sehen würden. filmstarts

Klandestin
KINOKLUB
Drama, Thriller | BE, DR, FR 2024 | 124 min | FSK 12
R/B: Angelina Maccarone
D: Lambert Wilson, Barbara Sukowa, Banafshe Hourmazdi
Malik träumt schon lange davon, Marokko hinter sich zu lassen und ein Leben in Europa zu führen. Sein Freund Richard, der ursprünglich aus Großbritannien kommt, will ihm dabei helfen, diesen Traum wahrzumachen. Und da kommt ausgerechnet die konservative EU-Politikerin Matilda ins Spiel, die helfen soll, den marokkanischen Einwanderer zu verstecken. Doch nach einem Bombenanschlag gerät Malik ins Fadenkreuz der Ermittlungen und Matildas Leben droht im Chaos zu versinken.
... Ein Thriller über persönliche Gefühle in einer hoch politischen Dimension. Erzählt aus verschiedenen Perspektiven, leuchtet dieser Film auf großartige Weise aus, wie komplex die sogenannte Flüchtlingsfrage in Wahrheit ist. Festival des deutschen Films, MK/JS
Nach der Vorstellung am 26.4.25 sind die Regisseurin Angelina Maccarone und die Produzentin Claudia Schröter, CALA FILM zu Gast im Kinoklub.

Kurzfilme für Kinder ab 3
KINOKLUB
APRIL, APRIL
R: Helmut Barkowsky | 12 min | DDR 1966 | Animationsfilm
Mäxchen und Tüte wollen den Apotheker in den April schicken und verlangen von ihm eine Flasche Mückenfett. Der Apotheker dreht den Spieß herum und beschriftet die Flasche mit »Kosmonauten-Muskelkraft, jede Stunde drei Esslöffel«. In der Nacht rüttelt Tüte Mäxchen aus dem Schlaf. Er hat die Entdeckung gemacht, dass ein Schluck aus der Flasche jeden in einen Kosmonauten in voller Ausrüstung verwandelt ...
NICK UND DER KOBOLD
R: Günter Rätz | 24 min | DDR 1972 | Puppentrickfilm
Der Bauer Nick pflegt liebevoll die Sonnenblumen auf seinem kleinen Feld. Dabei rettet er einen Hasen vor der Jagdgesellschaft des Königs. Aus Dankbarkeit schenkt ihm das Häschen ein Feuerzeug, das ihm in der Not helfen soll. Als die Sonnenblumen vom König und seiner Jagdgesellschaft niedergetrampelt werden, und Nick sich zur Wehr setzt, bekommt er Unterstützung von einem Kobold aus dem Feuerzeug.

Like a Complete Unknown
KINOKLUB
Biopic, Drama, Musik | USA 2024 | 140 min | FSK 6
R/B: James Mangold
D: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning
Die 1960er Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er längst hinter sich gelassen und macht mittlerweile Musik am gefühlten Nabel der Welt: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde. Von Schubladen hält Dylan jedoch nur wenig. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht ... filmstarts

Mein Weg – 780 km zu mir
KINOKLUB
Drama | AU 2024 | 98 min | FSK 12
R/B: Bill Bennett
D: Chris Haywood, Jennifer Cluff
Wie zum Teufel ist Bill Bennett bloß auf diese Idee gekommen, den Jakobsweg zu gehen? Sein Kniegelenk ist nach einem Sturz kaputt, seine Frau daheim in Australien sorgt sich sehr, und bei den Leuten, die mit Bill pilgern, eckt er immer wieder mit seiner schroffen, allzu direkten Art an. Und es sind noch über 700 Kilometer bis Santiago de Compostela … Je weiter Bill den beschwerlichen Weg geht, desto mehr Menschen begegnen ihm, die sich ihm gegenüber öffnen und ihre Geschichten erzählen. So unterschiedlich diese sind: Sie alle nehmen ihn, den grummeligen älteren Mann, so wie er ist. Bill wird klar: Er darf keinesfalls aufgeben! Denn wenn er es bis zum Ziel schafft, wird er ein anderer Mensch sein. Die 31 Tage auf der Pilgerroute verändern sein Leben für immer – Schritt für Schritt.
Zehn Jahre, nachdem er den Jakobsweg gegangen ist, kehrt Bill Bennett zurück und verfilmt seine Reise. Er selbst wird von der australischen Kino-Legende Chris Haywood verkörpert – die weiteren Rollen sind größtenteils mit Laiendarstellern besetzt, darunter auch einige der Pilger, die Bennett seinerzeit auf dem Weg kennen gelernt hatte. verleih

Der Meister und Magarita
KINOKLUB
Drama, Fantasy, Historie | RU 2023 | 157 min | FSK 12
R/B: Mikhail Lokshin
D: August Diehl, Yuliya Snigir, Evgeniy Tsyganov
Moskau in den 1930er Jahren: Ein berühmter Schriftsteller gerät mitten in einen Skandal. Sein Roman wird verboten, die Theaterpremiere seines Stücks abgesagt. In nur wenigen Tagen wird er in der UdSSR zum Ausgestoßenen. Inspiriert von diesem Missgeschick beginnt der Schriftsteller mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem Moskau von einem geheimnisvollen Ausländer namens Woland besucht wird. Wolands Ziel ist es, alle, die dem Schriftsteller Unrecht getan haben, vor Gericht zu bringen. Er und sein schrulliges Gefolge tun dies auf ebenso komische wie erschreckende Weise. Gleichzeitig verliebt sich der Schriftsteller unsterblich in Margarita. Doch Margarita ist verheiratet und kann ihren Mann nicht verlassen. Mit zunehmender Verzweiflung verliert der Schriftsteller den Bezug zur Realität und beginnt zu glauben, dass nur Woland dem Schriftsteller und Margarita die Möglichkeit geben kann, zusammen zu sein.
Michail Lockshin benutzt den berühmten, unter der Diktatur Stalins geschriebenen Roman von Mikael Bulgakov als Allegorie und beißende Satire über das zeitgenössische Russland. Eine überbordende, exzentrische, exzessive Verfilmung eines der berühmtesten Romane des 20. Jahrhunderts. filmstarts

Im Haus meiner Eltern
KINOKLUB
Drama | DE 2025 | 95 min | FSK n.k.A.
R/B: Tim Ellrich
D: Jenny Schily, Ursula Werner, Manfred Zapatka
Im Haus seiner Eltern führt Sven ein zurückgezogenes Leben in völliger Isolation. Vom Familienleben abgeschottet, zieht er sich immer weiter in seine eigene Welt zurück. Die Familie hat sich mit dieser Situation arrangiert, geprägt von einem fragilen Gleichgewicht aus Schweigen und Duldung. Holle, Svens Schwester, konnte diese Stagnation nie vollständig akzeptieren. Doch statt das Thema weiter anzusprechen, richtet sie ihren Fokus auf ihre neue Berufung als Geistheilerin und in Richtung Selbstverwirklichung. Als ihre Mutter Elisabeth unerwartet ins Krankenhaus kommt, sieht Holle sich mit dem verschlechterten Zustand ihres Bruders konfrontiert ... filmstarts
In seinem streng komponierten Debüt verhandelt Ellrich interessante Fragen: Wie soll man mit einem schizophrenen Verwandten umgehen, wie sehr sein eigenes Leben hintanstellen, um Verwandte zu pflegen? Schwere Themen, auf fast dokumentarische Weise umrissen. programmkino

50 Jahre KINOKLUB:
Taxi Driver
KINOKLUB
Krimi, Drama, Thriller | USA 1976 | 115 min | FSK 16
R: Martin Scorsese
D: Robert De Niro, Jodie Foster, Harvey Keitel
Vietnam-Veteran Travis Bickle verdingt sich in New York als Taxifahrer. In seiner Freizeit besucht er Pornokinos und verschreckt damit seine Bekanntschaft Betsy. Vom Krieg traumatisiert, steigert sich Travis in den Wahn, New Yorks Straßen von menschlichem Abschaum säubern zu müssen. Als es ihm nicht gelingt, eine minderjährige Prostituierte zu bekehren, besorgt sich Travis mehrere Pistolen und beginnt, für seinen Feldzug für Recht und Ordnung zu trainieren. filmstarts
... Aus heutiger Sicht ist »TAXI DRIVER«, überspitzt gesagt, Genrefilm gewordener Kulturkampf, ein Film über jemanden, der mobil macht gegen »die da oben« und schließlich in einem Blutrausch jene ausschaltet, die er unter sich verortet. ... Was »TAXI DRIVER« vor allem auch zu einem brandaktuellen Film macht, ist, was Scorsese über destruktive Männlichkeit erzählt. Wir leben ja in einer Zeit, deren Diskurse stärker denn je durchzogen sind von geschlechts- und identitätspolitischen Fragen und (Selbst-)Zuschreibungen.»Incel« ist so ein Schlüsselbegriff für einen Männertypus, der dieser Tage immer wieder auftaucht ... epd-film

Cesária Évora
KINOKLUB
Dokumentation | PT 2024 | 95 min | FSK n.k.A.
R/B: Ana Sofia Fonseca
Der Dokumentarfilm liefert einen intimen Einblick in das Leben und die Karriere der legendären kapverdischen Sängerin. Bekannt als "Barfuß-Diva", aufgrund ihrer Vorliebe, ohne Schuhe aufzutreten, wird Évoras bemerkenswerte Reise von Armut zu internationalem Ruhm nachgezeichnet. Der Film präsentiert bisher unveröffentlichtes Filmmaterial, das den Zuschauern einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen von Évoras Leben und Karriere gewährt. Er beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Triumphe der Künstlerin. filmstarts

Oslo Stories: Träume
KINOKLUB
Drama | NO 2025 | 110 min | FSK n.k.A.
R/B: Dag Johan Haugerud
D: Ella Øverbye, Ane Dahl Torp, Selome Emnetu
Johanne ist zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar ausgerechnet in eine ihrer Lehrerinnen. Damit sie ihre intensiven Gefühle nicht wieder vergisst, hält sie sie sorgfältig schriftlich fest. Ihre Mutter und Großmutter lesen die Texte und sind zunächst schockiert über deren ziemlich intimen Inhalt, erkennen aber bald ihr literarisches Potenzial. Während sie also über eine mögliche Veröffentlichung debattieren, müssen sich alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung auseinandersetzen. filmstarts
Der dritte Teil einer losen Trilogie aus Filmen, die vor allem durch den Schauplatz Oslo verknüpft sind, überzeugt als leichtes Spiel über Themen, die auch schwer, um nicht zu sagen prätentiös verhandelt werden könnten. Unterschiedliche Auffassungen über die Form von Feminismus, #metoo, künstlerische Ambitionen, aber vor allem die zarten Gefühle einer ersten großen Liebe: Mit großer Leichtigkeit und geschliffenen Dialogen führt Dag Johan Haugerud diese Themen in „Oslo Stories: Träume“ zusammen, ein mehr als verdienter Gewinner des Goldenen Bären. programmkino

Kein Tier. So wild.
KINOKLUB
Drama | DE, FR, PL 2025 | 142 min | FSK 16
R/B: Burhan Qurbani
D: Kenda Hmeidan, Verena Altenberger, Hiam Abbass
Zwischen den Clans der Yorks und Lancasters scheint endlich Frieden zu herrschen. Die zwei arabischen Großfamilien aus Berlin haben sich jahrelang brutale Kämpfe geliefert, doch nun hält Raschida, jüngste Tochter des Hauses York und Anwältin, vor Gericht eine flammende Rede für den Frieden, doch der ist brüchig. Ihr Bruder Ghazi soll zur Besänftigung der Lancasters ins Gefängnis, in den Tower, sie selbst soll Ali Lancaster heiraten. So hat es ihr Bruder Imad beschlossen, der Anführer des Clans, der zusammen mit seiner angeheirateten deutschen Frau Elisabeta große Pläne schmiedet: Eine riesige Moschee soll entstehen, dazu mit der Mall of York ein Einkaufszentrum. Doch Raschida hat eigene Pläne, die viel Blut und Verderben über die Häuser und ihre Mitglieder bringen werden. ...
... Immer wieder gelingen Qurbani Bilder von bemerkenswerter Wucht, die ihn erneut als einen der experimentierfreudigsten deutschen Regisseure unserer Zeit ausweisen. programmkino
Basiert auf Shakespeares „Die Tragödie von König Richard III.“

50 Jahre KINOKLUB:
Einer trage des anderen Last
KINOKLUB
Drama | DDR 1988 | 115 min | FSK 12
R/B: Lothar Warneke
D: Jörg Pose, Manfred Möck, Karin Gregorek
Ein Lungensanatorium Anfang der 1950er-Jahre in der DDR. Zwei an Tuberkulose erkrankte junge Männer müssen sich ein Zimmer teilen: Josef Heiliger, Offizier der Volkspolizei, und Hubertus Koschenz, evangelischer Vikar. Beiden fällt es nicht leicht, miteinander auszukommen. Der eine liest Marx und Lenin, der andere die Bibel. Der eine singt die Internationale beim Rasieren, der andere hält mit „Ein feste Burg ist unser Gott“ dagegen. Da ein Zimmerwechsel nicht möglich ist, müssen Heiliger und Koschenz lernen miteinander auszukommen und stellen mit der Zeit Gemeinsamkeiten in ihren Positionen fest. filmstarts
EINER TRAGE DES ANDEREN LAST ... rief eine riesige Publikumsresonanz hervor: Mehr als 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher sahen den Film in den DDR-Kinos. Kein anderer Film der späten DEFA-Jahre zog vergleichbar viele Menschen an. Zentrale, allgemeingültige Anliegen der Produktion sind das Bekenntnis zum Miteinander und die Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Der Erfolg des Films scheint auch auf das Bedürfnis nach offener Diskussion in der DDR-Bevölkerung zurückzuführen sein ... defa-stiftung

Ich will alles. Hildegard Knef
KINOKLUB
Dokumentation | DE 2025 | 98 min | FSK 12
R/B: Luzia Schmid
Hildegard Knef, eine außergewöhnliche Künstlerin, hätte am 28. Dezember 2025 ihren 100. Geburtstag gefeiert. Ihr Leben war geprägt von zahlreichen Talenten, einem unerschütterlichen Willen zum Erfolg und der Fähigkeit, sich immer wieder aufzurappeln – selbst nach Niederlagen, Trennungen, Krankheiten und Pleiten. Ihre einzigartige Stimme, ihre eindringlichen Texte und ihre literarischen Werke haben sie zu einer Legende gemacht. Hildegard Knef war nicht nur eine talentierte Schauspielerin und Sängerin, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Sie verkörperte Attraktivität und strahlte eine besondere Ausstrahlung aus. Ihr unerschütterlicher Wille, sich selbst zu reflektieren und weiterzuentwickeln, zeugte von ihrer inneren Stärke und ihrem Streben nach Wachstum. Als Feministin war Hildegard Knef ihrer Zeit voraus. Sie brach mit gesellschaftlichen Normen und wagte es, eigene Wege zu gehen. Ihre Schnoddrigkeit, ihre Lakonie und ihr klarer Verstand machten sie zu einer faszinierenden Persönlichkeit, die sich nicht scheute, ihre Meinung zu äußern und für ihre Überzeugungen einzustehen. filmstarts

Ernest Cole: Lost and Found
KINOKLUB
Dokumentation | USA, FR 2024 | 105 min | FSK 12
R/B: Raoul Peck
D: Lakeith Stanfield, Lakeith Stanfield, Raoul Peck
Ernest Cole floh 1966 aus Südafrika und lebte in den USA im Exil, wo er ausgiebig in New York City und im amerikanischen Süden fotografierte. Er war fasziniert von der Art und Weise, wie sich dieses Land von der segregierten Kultur seines Heimatlandes unterschied. In dieser Zeit veröffentlichte er seinen bahnbrechenden Fotoband „House of Bondage", in dem er die Apartheid anprangerte. Obwohl seine Arbeit in Südafrika verboten wurde, festigte Cole im Alter von 27 Jahren seinen Platz als einer der großen Fotografen seiner Zeit. Nach seinem Tod wurden mehr als 60.000 seiner 35-Millimeter-Filmnegative überraschend in einem Banktresor in Stockholm, Schweden, entdeckt. Die meisten hielten sie für immer für verloren, vor allem die Tausenden von Bildern, die Cole in den USA aufgenommen hatte. Der Film erzählt seine eigene Geschichte durch seine Schriften, die Erinnerungen derjenigen, die ihm am nächsten standen, und durch die Linse seiner kompromisslosen Arbeit und stellt einer neuen Generation einen bedeutenden schwarzen Künstler vor. filmstarts
Am 15.5. mit Einführung durch Susanne Knor vom Erfurter Kunstverein

Der Pinguin meines Lebens
KINOKLUB
Drama | GB, ES 2024 | 110 min | FSK 6
R: Peter Cattaneo || D: Steve Coogan, Björn Gustafsson, David Herrero
Der mürrische Lehrer Tom, ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays einem Pinguin das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer. filmstarts
... Hier wahrt das tolle Drehbuch immer gerade so die schwierige Balance zwischen Komödie und Tragödie, zwischen Wohlfühlkino und Politdrama, und all das mit einem sehr angenehmen, deutlichen Trend in Richtung Humor, Optimismus und gute Laune. programmkino

Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
KINOKLUB
Komödie, Thriller | IS, NL, HR, FR 2024 | 103 min | FSK 16
R: Dito Montiel
D: Jennifer Coolidge, Ed Harris, Gabrielle Union
Einst war Vincent als Krimineller unterwegs. Doch heute sehnt er sich nach nichts so sehr, wie nach einem ruhigen Leben in Frieden zusammen mit seiner Frau Sandy und ihrem gemeinsamen Sohn DJ. Der ist jedoch nun mit der Schule fertig und will bald aufs College gehen. Also fahren die drei noch einmal einen Sommer lang in den Urlaub, verbringen gemeinsame Zeit in einer Hütte. Doch das Familienidyll wird jäh getrübt, als Vincents enterbter Sohn Rocco plötzlich mit seiner Ex-Frau Ruth auftaucht. Die beiden behaupten, auf der Flucht vor den Gangstern Lefty und Lonnie zu sein. Und so drängt Vincents Vergangenheit wieder in die Gegenwart ...
Ziemlich fucking gut, wenn auch nicht fucking brillant! Dafür hängt die Komik trotz des dauernden Fluchens zwischendurch auch mal etwas zu sehr durch. Doch insgesamt und vor allem dank der großartigen Besetzung mit Jennifer Coolidge, Ed Harris und Bill Murray ein durchaus gelungenes, kurzweiliges Genremix-Kinoerlebnis mit viel dunkelschwarzer-komödiantischer Energie. filmstarts

50 Jahre KINOKLUB:
Halbe Treppe
KINOKLUB
Komödie | DE 2002 | 106 min | FSK 12
R/B: Andreas Dresen
D: Steffi Kühnert, Gabriela Maria Schmeide, Thorsten Merten
Etwa auf halber Treppe ihres Lebens haben sich die befreundeten Paare Düring und Kukowski festgefahren. Chris und Kathrin Düring haben sich in Alltag und Bett nicht mehr viel zu sagen, während Uwe Kukowski rund um die Uhr in seiner Imbissbude schuftet und darüber seine Frau Ellen und die Kinder vergisst. Kein Wunder, dass sich die vereinsamte Ellen und der nach Abwechslung drängende Chris näher kommen. Doch das Verhältnis fliegt auf – plötzlich werden alle Karten neu gemischt, Bewegung kommt in den Alltag, und es zeigt sich, dass auch noch einmal kleine Wunder möglich sind ... verleih
Gibt es den großen deutschen Film? Nein, aber es gibt den kleinen, und der ist manchmal von einer attraktiven, begeisternden, intensiven Größe, dass es einem die Sprache verschlagen kann. ... Dresen vermag in seiner tragikomischen Geschichte über zwei Paare in Frankfurt/Oder einem Anspruch gerecht werden, der den hiesigen Film ansonsten nicht gerade auszeichnet. Mit Dialogen, die erst an den Schauplätzen entwickelt wurden und mit kurz eingestreuten Interviews schafft er Einblick in eine Welt von Problemen, Stillstand, Konflikten, wie wir sie – wenn auch vielleicht in anderen Formen – alle kennen. filmstarts

Becoming led Zepelin
KINOKLUB
Dokumentation, Musik | GB 2024 | 122 min | FSK 6
R/B: Bernard MacMahon || D: Robert Plant, Jimmy Page, John Paul Jones
Robert Plant, Jimmy Page, John Paul Jones und John Bonham gehören zu den legendärsten Figuren der internationalen Musikgeschichte. Zusammen gründeten die vier „Led Zeppelin" 1968 und legten einen raketenhaften Aufstieg aufs Parkett. Die Dokumentation ergründet diese Reise mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial und dem Segen der Band. filmstarts

Monsieure Aznavour
KINOKLUB
Biopic, Drama, Musik | FR 2024 | 133 min | FSK 0
R/B: Mehdi Idir, Grand Corps Malade
D: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup
Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour für ein paar Münzen in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern? filmstarts

Oslo Stories: Sehnsucht
KINOKLUB
Tragikomödie, Drama | NO 2024 | 118 min | FSK n.k.A.
R/B: Dag Johan Haugerud
D: Jan Gunnar Røise, Thorbjørn Harr, Siri Forberg
Für zwei Schornsteinfeger, die beide in monogamen heterosexuellen Ehen leben, gibt es durch verschiedene Situationen Anlass zum Überdenken ihrer eigenen Sexualität und Geschlechteridentität. Während einer von ihnen seine erste sexuelle Begegnung mit einem Mann hat, erscheint der andere sich selbst im Traum als Frau. Plötzlich muss er sich fragen, inwieweit die Blicke anderer auf ihn sein Selbstverständnis definieren und einschränken. Hat er vielleicht Teile von sich seit Jahrzehnten unterdrückt? Und auch David Bowie schaut im Schlummerland mal eben vorbei.
... Ein durch und durch humanistisches Werk, dessen Filmsprache zwischen verschrobenem Humor und avantgardistischer Verspieltheit eine ganz eigene Form entwickelt. Einer der schönsten und klügsten und berührendsten und originellsten Filme, die man derzeit im Kino sehen kann! filmstarts

Wenn das Licht zerbricht
KINOKLUB
Drama | IS, NL, HR, FR 2024 | 80 min | FSK 12
R/B: Rúnar Rúnarsson
D: Elín Hall, Mikael Kaaber, Katla Njálsdóttir
Ein einziger Moment verändert alles: Kunststudentin Una genießt mit ihrem Freund Diddi den Sonnenuntergang an der isländischen Küste, als ein tragischer Autounfall ihn plötzlich aus ihrem Leben reißt. Um ihn zu ehren, verbringt sie mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Clique einen Tag voller Erinnerungen. Zwischen den Kneipen und Straßen Reykjaviks, in das endlose Licht des Polartags getaucht, trauern, feiern, streiten und versöhnen sie sich. Während die Gruppe ein unsichtbares Band knüpft und neue Kraft findet, wird Una von Gewissensbissen geplagt. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont verschwindet, muss sie sich einer unangenehmen Wahrheit stellen und ein längst überfälliges Geständnis ablegen. filmstart

50 Jahre KINOKLUB:
WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf
KINOKLUB
Drama | DE, CH 2025 | 92 min | FSK 6
R/B: Petra Biondina Volpe
D: Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Adin
Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: Schwerverletzte müssen versorgt und Operierte umsorgt werden, während privilegierte, aber egoistische Privatversicherte nach Extrawürsten krähen und das Pflegeteam natürlich mal wieder aufgrund von chronischem Personalmangel völlig unterbesetzt ist. Trotz der Hektik kümmert sich Floria fachkundig und mit voller Hingabe um ihre Patient*innen. Obwohl sie alles gibt, geht sie langsam auf dem Zahnfleisch und die Spätschicht scheint mehr und mehr außer Kontrolle zu geraten – bis ihr schließlich ein folgenschwerer Fehler unterläuft ...
Der Titel könnte nicht besser gewählt sein. „Heldin“ lässt uns hautnah spüren, was es heißt, eine Pflegefachkraft zu sein. Das ist aufwühlend, spannend und lässt Leonie Benesch in ihrer bisher stärksten Rolle brillieren. Darüber hinaus rückt das Drama einmal mehr die Missstände unseres Gesundheitswesens in den Mittelpunkt. Ein Film, der uns alle angeht. filmstarts

Kurzfilme für Kinder ab 3
KINOKLUB
UNTERWEGS MIT FREUNDEN
Sechs Kurzfilme vom Kurzfilm Festival Hamburg "Mo&Friese":
Wolf R: Julia Ocker | DE 2015 | Animationsfilm | 4 min
Der Wolf schleicht durch den nächtlichen Wald und sucht ein ruhiges Plätzchen, um seinem heimlichen Hobby nachzugehen ...
Der Wachmacher R: Filip Diviak | CH 2017 | Animationsfilm | 9 min
Als es noch keine Wecker gab, sorgte der Wachmacher dafür, dass die Menschen zur richtigen Zeit aufwachten ...
Sabaku R: Marlies van der Wel | ND 2016 | Animationsfilm | 2 min
Als Sabaku’s bester Freund Büffel umfällt, macht er sich auf die Suche nach einem neuen Freund ...
Der kleine Mann in der Tasche R: Ana Chubinidze | FR 2017 | Animationsfilm | 7 min
Ein kleiner Mann lebt in seinem Koffer auf dem Gehweg einer großen Stadt ...
Der kleine Vogel und die Raupe R: Lena von Döhren | CH 2017 | Animation | 4 min
Es ist Sommer. Hoch oben im Baum hegt und pflegt der kleine Vogel die grünen Blätter seines Heims ...
Im Käfig R: Loïc Bruyère | FR 2016 | Animationsfilm | 6 min
Der Bär im Käfig kann nicht singen und findet in dem kleinen Vogel, der nicht fliegen kann, einen treuen Freund.

Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
KINOKLUB
Drama | USA 2024 | 98 min | FSK 12
R/B: Pablo Agüero
D: Louis Garrel, Diane Kruger, Vincent Cassel
Im Jahr 1930 ist Antoine de Saint-Exupéry Pilot der Aéropostale in Argentinien. Als Henri Guillaumet, sein bester Freund und der wohl beste Pilot der Aéropostale, während der Suche nach einer kürzeren Flugroute über die Berge über den Anden abstürzt, beschließt Saint-Ex, sich auf die Suche nach ihm zu machen. Unterstützung bekommt er dabei von Guillaumets Frau Noëlle. Diese vermeintlich aussichtslose Suche zwingt die beiden dazu, über sich selbst hinauszuwachsen. Antoine erkennt, dass seine Träumereien zu seinen größten Stärken gehören ... Zehn Jahre nach diesem Abenteuer veröffentlicht er „Der kleine Prinz“. filmstarts
... Der Film ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit, ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet. verleih

50 Jahre KINOKLUB:
Cold War – Der Breitengrad der Liebe
KINOKLUB
Spielfilm | PL, GB, FR 2018 | 89 min | FSK 0
R: Paweł Pawlikowski
D: Joanna Kulig, Tomasz Kot, Borys Szyc, Agata Kulesa
Komponist Wiktor und seine Kollegin Irena reisen im Jahr 1949, zur Zeit des polnischen Wiederaufbaus, mit ihrem Tonbandgerät durch die Bergdörfer ihres Landes, um dort nach versteckten Gesangstalenten zu suchen. Die geeigneten Kandidaten laden sie in ein halb verfallenes herrschaftliches Anwesen ein, unter ihnen befindet sich auch die rebellische Zula, in die sich Wiktor verliebt. Bald steht Zula im Mittelpunkt eines von Wiktor gegründeten Ensembles, mit dem er Kunst und Kultur seines Landes wieder auf Vordermann bringen will. Doch als die Truppe mehr und mehr für politische Ziele eingespannt wird, reicht es Wiktor, und er nutzt einen Auftritt in Ostberlin für die Flucht. Doch Zula, die eigentlich mit ihm fliehen wollte, erscheint nicht wie vereinbart und so treffen sich die beiden erst viele Jahre später in Paris wieder ... filmstarts
Pawlikowskis Film ist bittersüß und unerträglich schön. Eine traurige Ballade zweier Liebenden, die es nicht aushalten können, getrennt voneinander zu sein, sich aber manchmal auch nicht ausstehen können. TheHollywood Reporter
... Brillant inszeniert. Perfekt gespielt. Der Stoff, aus dem Klassiker gemacht sind. Und Publikumslieblinge. Und Oscar-Kandidaten sowieso. programmkino

The Assessment
KINOKLUB
Drama, Sci-Fi | DE, GB, USA 2025 | 114 min | FSK 12
R/B: Fleur Fortuné
D: Alicia Vikander, Elizabeth Olsen, Himesh Patel
In einer nahen Zukunft, in der Elternschaft streng reglementiert ist, müssen Mia und ihr Ehemann Aaryan eine umfassende Eignungsprüfung durchlaufen, bevor ihr Kinderwunsch genehmigt wird. Die ihnen zugewiesene Gutachterin Virginia begleitet sie sieben Tage lang und unterzieht sie einer Reihe anspruchsvoller Tests. Mit ihrer kühlen und distanzierten Art bringt sie das Paar an seine emotionalen Grenzen. Während die Prüfungen zunehmend ihre Beziehung belasten, wachsen Zweifel an Virginias Absichten und an der Glaubwürdigkeit des gesamten Systems.
... Stilsicherer Sci-Fi-Mindfuck, der vor allem als psychologisches Cringe-Experiment ganz hervorragend funktioniert, gerade weil Alicia Vikander als absolut unberechenbare Eltern-Testerin wirklich alles gibt und so nicht nur ihre Prüflinge, sondern auch das Publikum auf eine harte Probe stellt. filmstarts

Islands
KINOKLUB
Drama, Historie | FR, BE 2024 | 108 min | FSK 12
R/B: Jan-Ole Gerster
D: Sam Riley, Stacy Martin, Jack Farthing
Tom arbeitet als Tennistrainer in einem heruntergekommenen Hotelresort inmitten der staubigen Wüstenlandschaft Fuerteventuras. Sein Alltag hat nichts mit dem Traum zu tun, von dem er dachte, dass er hier wahr werden könnte. Tag für Tag die gleiche anspruchslose Routine. Für den einstigen Tennisprofi ist das zu wenig. Alles, was ihm jetzt noch bleibt, ist Alkohol und flüchtige Affären. Doch während seine Liebschaften wieder abreisen können, sitzt er dort fest, unfähig etwas zu verändern. Als eines Tages Anne mit ihrem Mann und ihrem Sohn anreist, verändert sich etwas. Diese Familie entspricht so gar nicht dem Bild der Touristen, die man sonst im Resort antrifft. Als Tom dem achtjährigen Anton Tennisstunden gibt, kommt er der Familie schnell näher. Er spürt die Spannungen zwischen Anne und Dave. Als Dave dann nach einem Streit mit seiner Frau spurlos verschwindet, hilft Tom ihr, ihn zu suchen. Doch Anne verhält sich seltsam und so langsam entwickelt Tom einen Verdacht.
... Nach „Oh Boy“ und „Lara“ lässt Jan-Ole Gersters neuer Film verborgene Sehnsüchte und charakterliche Abgründe in einem trügerischen Urlaubsparadies aufeinanderprallen. filmstarts