HOME
  • Programm
    • NEWS
  • Tickets
  • Kino-Extra
    • KINO-EXTRA
  • Gutscheine
    • Gutscheine
  • Schulkino
    • SCHULKINOWOCHEN vom 17.–28. November
    • UNSER ANGEBOT FÜR SCHULEN
  • Infos
    • PREISE
    • ÖFFNUNGSZEITEN
    • Spenden
    • GUTSCHEINE
    • NEWSLETTER
    • FÖRDERMITGLIEDSCHAFT
    • SATZUNG
    • Kontakt
    • Lage
  • Kinoklub
    • 50 Jahre KINOKLUB
    • Jugend Filmjury
    • Historie
    • Programmrückblick
    • Förderer
    • Partner
  • Bürgen
    • BÜRGEN GESUCHT
    • WO WIR STEHEN
    • DAS PROJEKT
    • DAS KULTURQUARTIER
    • DER DREHORT
    • DAS DREHBUCH
    • DER DREHPLAN
    • DIE BÜRGSCHAFT
    • NOCH FRAGEN?
    • IMPRESSIONEN
kk_banner_eacd
banner_maria_reiche

MARIA REICHE: DAS GEHEIMNIS DER NAZCA-LINIEN

Damien Dorsaz

banner_jane_austen

JANE AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN

Laura Piani

banner_Ballad_of_a_Small_Player

BALLAD OF A SMALL PLAYER

Edward Berger

banner_the_mastermind

THE MASTERMIND

Kelly Reichardt

banner_Wie_das_Leben_manchmal_spielt

WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT

Jean-Pierre Améris

banner_Das_Verschwinden_des_Josef_Mengele

DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE

Kirill Serebrennikov

banner_wenn_du_angst_hast

WENN DU ANGST HAST, NIMMST DU DEIN HERZ IN DIE HAND UND LÄCHELST

Marie Luise Lehner

banner_zirkuskind

ZIRKUSKIND

Anna Koch, Julia Lemke

banner_KURZSueCHTIG

KURZSÜCHTIG – BEST OF TOUR

banner_22_bahnen

22 BAHNEN

Elmar Imanov

image-3330

22 Bahnen


KINOKLUB


Drama | DE 2025 | 103 min | FSK n.k.A.

R: Mia Maariel Meyer
D: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner

Tildas Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida. An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle. filmstarts

Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.

image-3380

Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien


KINOKLUB


Abenteuer, Drama, Historie | FR, DE 2025 | 99 min | FSK 6

R/B: Damien Dorsaz
D: Devrim Lingnau Islamoğlu, Guillaume Gallienne

In den 1930ern ist die junge Dresdnerin Maria Reiche weit weg von ihrer deutschen Heimat: Als Mathelehrerin schlägt sie sich in der peruanischen Hauptstadt Lima durch. Ihr beschauliches Leben wird jedoch umgekrempelt, als der französische Archäologe Paul D’Harcourt mit einer Bitte an sie herantritt: Maria soll für ihn ein paar alte Schriften übersetzen. Paul vermutet darin nämlich Hinweise auf ein geheimnisvolles Kanalsystem in der Wüste bei Nazca im Süden des südamerikanischen Landes. Doch vor Ort tut sich ein noch viel größeres Geheimnis auf, dessen Ergründung Maria fortan fesseln soll … filmstarts

image-3387

Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
 

KINOKLUB


Tragikomödie | FR 2024 | 94 min | FSK 0

R/B: Laura Piani
: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson

Agathe arbeitet in einer Buchhandlung und kennt für jede Lebenslage die passende Jane-Austen-Empfehlung. Während sie vom eigenen Schriftstellerinnendasein träumt, meldet ihr bester Freund Félix heimlich die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Wettbewerb an – mit Erfolg: Agathe gewinnt einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency“. Auf dem historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teestunden und literarischem Austausch Gestalt annehmen. Doch der Kuss, den Félix ihr kurz vor der Abreise gibt, bringt sie ebenso aus dem Konzept wie ihr neuer Nachbar: Oliver, Nachfahre von Jane Austen, der wenig für Herzschmerz übrig hat. Trotz Abneigung kreuzen sich ihre Wege immer wieder, während Agathe versucht, ihre Schreibblockade zu überwinden – und dabei tiefer in eine ganz eigene Liebesgeschichte gerät. filmstarts

... Regisseurin Laura Piani liefert mit ihrem Film eine charmante und humorvolle Hommage an die literarische Großmeisterin Jane Austen. Der Film zeigt, wie zeitlos die Themen Liebe, Stolz und Vorurteile sind, und verknüpft sie mit einer modernen Geschichte voller Herz und pointiertem Witz. kino.de

image-3388

Ballad of a Small Player
 

­­KINOKLUB


Drama, Thriller | GB 2025 | 101 min | FSK 6

R: Edward Berger
D: Colin Farrell, Tilda Swinton, Fala Chen

Lord Doyle ist in Macau untergetaucht. Er lebt praktisch in Casinos, betäubt sich dort rund um die Uhr mit jeder Menge Alkohol und gräbt sich immer tiefer ins Schuldenloch, weil er das Spielen einfach nicht lassen kann. Doch dann schlägt ihm die Casinoangestellte Dao Ming einen Deal vor, den Doyle als Weg aus seiner Misere begreift. Mittlerweile dicht auf den Fersen ist ihm die mit allen Wassern gewaschene Privatermittlerin Cynthia Blithe, die mit dem Grund zusammenhängt, aus dem Doyle eigentlich nach Macau geflohen ist. Er scheint sich nicht mehr lange davor verstecken zu können ... filmstarts

... Mit „Ballad of a Small Player“ bringt der Oscar-prämierte Regisseur Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) eine düstere und packende Geschichte auf die Leinwand, die auf dem gleichnamigen Roman von Lawrence Osborne basiert. Die Vorlage, die 2014 veröffentlicht wurde, wirft einen ungeschönten Blick auf menschliche Abgründe und die zerstörerische Macht von Sucht. kino.de

image-3389

The Mastermind


KINOKLUB


Drama, Krimi | DE 2025 | 110 min | FSK 12

R/B: Kelly Reichardt
D: Josh O'Connor, Alana Haim, John Magaro

Im Jahr 1970 gelingt dem arbeitslosen Tischler James Blaine Mooney gemeinsam mit zwei Komplizen ein dreister Einbruch in ein Museum: Bei Tageslicht entwenden sie vier Gemälde. Doch der spektakuläre Kunstraub ist erst der Anfang. Die vermeintliche Beute wird zur Belastung, und Mooney sieht sich gezwungen, ein Leben auf der Flucht zu führen. Eingebettet in eine Ära des gesellschaftlichen Wandels – geprägt vom Vietnamkrieg und der wachsenden Frauenbewegung – entfaltet sich die Geschichte eines Mannes, der zwischen Kunst, Kriminalität und den Umbrüchen seiner Zeit seinen Platz sucht.

... Wer die Filme von Kelly Reichardt kennt, der weiß, wie sensibel und mitfühlend ihre – oft von sozialen Außenseiter*innen handelnden – Filme sind. Nun nutzt die Indie-Ikone ihre ganze Zärtlichkeit und Empathie, um einen der langlebigsten Kinomythen unangespitzt in den Boden zu rammen. Wir sind gespannt, ob man Thomas Crown, Danny Ocean & Co. nach dem mehr tragischen als komischen „The Mastermind“ noch immer mit denselben Augen sehen wird. filmstarts

image-3391

Wie das Leben manchmal spielt
 

KINOKLUB


Tragikomödie | FR 2023 | 104 min | FSK 12

R/B: Jean-Pierre Améris
D: Louane Emera, Michel Blanc, Victor Belmondo

Marie-Line, eine junge Kellnerin, kämpft sich mühsam durch ihren Alltag. Nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund verliert sie nicht nur ihren Job, sondern wird auch zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der zuständige Richter Gilles, kurz vor der Pensionierung und in sich gekehrt, sieht in ihr mehr als nur eine Akte. Kurzerhand bietet er ihr an, ihn einen Monat lang als Fahrerin zu begleiten – sein Führerschein wurde ihm kürzlich entzogen. Marie-Line nimmt das Angebot an, ohne zu wissen, wie sehr diese Aufgabe ihr Leben verändern wird. Zwischen der energiegeladenen jungen Frau und dem distanzierten Richter entsteht allmählich eine besondere Verbindung. Durch ihre täglichen Begegnungen kommen sich die beiden näher und beginnen, sich mit den eigenen Lebensbrüchen auseinanderzusetzen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, wird zu einer Begegnung, die neue Wege eröffnet. filmstarts

 

image-3392

Das Verschwinden des Jodef Mengele
 

KINOKLUB


Drama, Historie | DE, FR 2025 | 135 min | FSK 12

R/B: Kirill Serebrennikov
D: August Diehl, Friederike Becht, Burghart Klaußner

Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele, der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein Sohn Rolf ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt.

... Die Leistung speziell von August Diehl ist dabei schlichtweg grandios: Über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren spielt er den anfangs noch feschen Nazi, der zunehmend verfällt, der sich irgendwann kaum noch im Spiegel ansehen mag ... In oft minutenlangen Plansequenzen nähert sich Serebrennikow Mengele, umkreist ihn, bekommt ihn aber nie wirklich zu fassen, was vielleicht genau der Punkt ist. filmstarts

image-3393

Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst


KINOKLUB


Drama | AT 2025 | 88 min | FSK 12

R/B: Marie Luise Lehner
D: Siena Popovic, Jessica Paar, Mariya Menner

Die zwölfjährige Anna lebt mit ihrer gehörlosen Mutter Isolde in einem liebevollen, aber doch auch sehr beengten Umfeld. Als sie auf ein neues Gymnasium kommt, wird die enge Lebenssituation zur Quelle sozialer Scham, die Anna zunehmend zu belasten beginnt. Inmitten dieser Herausforderungen kämpft sie mit ihrer Identität und dem Bedürfnis nach Akzeptanz. Dass ihre Mutter nach der Trennung von Maras Vater einen neuen Partner hat, dem sie nicht so richtig trauen zu können scheint, macht ihr bewegtes Leben natürlich auch nicht leichter. Dabei will sie doch einfach nur wissen, wer sie selbst ist ...

„Ganzer halber Bruder“ ... fühlt sich an wie ein guter Ohrwurm, den man, je öfter man ihn hört, umso lieber gewinnt. Am Ende möchte man sogar dazu tanzen.

... Marie Luise Lehners Langfilmdebüt ist eine wunderschön-unaufgeregt erzählte Mutter-Tochter- und Pubertätsgeschichte mit lebensnahen Figuren, die mit inspirierender Selbstverständlichkeit vorführt, wie wir leichter zueinander finden können. filmstarts

image-3394

Zirkuskind


KINOKLUB


Dokumentation | DE 2024 | 86 min | FSK 0

R/B: Anna Koch, Julia Lemke
D: Santino Frank, Angie Frank, Giordano Frank

Santino ist in die Welt des Zirkus hineingeboren, umgeben von Magie, Tieren und einem Leben voller Bewegung. Sein Urgroßvater, einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands, teilt mit ihm die reichen Geschichten ihrer Familie: von der außergewöhnlichen Freundschaft zu einem Elefanten, den schmerzlichen Abschieden und aufregenden Neuanfängen bis hin zu den Abenteuern des Lebens im Wohnwagen. Während sie von Ort zu Ort reisen, lernt Santino die Schönheit und die Herausforderungen eines nomadischen Lebens kennen. filmstarts

Im Dokumentarfilm geht es um den 11-jährigen Santino, der in der Zirkusfamilie „Arena“ aufwächst. Man begleitet ihn und seine große Familie durch alle vier Jahreszeiten und nimmt an seinem Leben in und außerhalb der Manege teil. Eine besondere Beziehung hat Santino zu seinem Uropa. Wir bekommen spannende Einblicke in den herausfordernden Alltag. Reisen, Ab-und Aufbau des Zirkus, Tricks üben und nebenbei die Schule bewältigen. Zwischendurch wird der Film mit animierten Rückblenden auf Opas Leben aufgelockert und erweitert, in denen die Geschichte der Großfamilie erzählt wird. fbw-jugendjury

 

image-3396

Kurzfilme für Kinder


KINOKLUB


KASPER GEHT NACH HOHENSTEIN
R: Klaus Georgi | DDR 1977 | 37 min | Handpuppenfilm

Der Teufel sitzt mürrisch in der Hölle. Die Großmutter rät ihm, sich eine Frau zu nehmen. Er sträubt sich zunächst, doch plötzlich entscheidet er sich für die Gretel, weil sie so schöne Klöße kochen kann. Doch Kasper, dessen Braut sie ist, läßt nicht mit sich spaßen. Nach vielen Abenteuern besiegt er wieder einmal den Fürsten der Unterwelt.

DORNRÖßCHEN WAR EIN SCHÖNES KIND
R: Katja Georgi | DDR 1987 | 6 min | Puppentrickfilm

Die Strophen des bekannten Kinderliedes werden mit Puppen illustriert.

Bei diesem Film kann jeder, der mag, mitsingen! Der Puppentrickfilm von Katja Georgi erzählt das Märchen von Dornröschen nämlich nicht mit Dialogen, sondern mit Musik. Kennt ihr das Lied? Und wer weiß, was als nächstes passiert? Das Singspiel auf der Leinwand lädt zum Zugucken und Mitmachen ein – mit Herz und Krone selbstverständlich.

 

image-3397

Kurzsüchtig – Best of Tour
 

KINOKLUB


Kurzsuechtig ist ein mitteldeutsches Kurzfilmfestival für den regionalen Filmnachwuchs. Seit 2004 wird es vom Kurzsuechtig e.V. veranstaltet. Anschließend gehen die Gewinnerfilmen auf Kino-Tour durch Mitteldeutschland.
Unsere ehemalige Mitarbeiterin Paula Weise hat zusammen mit Ihrem Regiepartner Finn Ole Weigt dort den Jury-Preis erhalten.

Annimation, Dokumentarfilm, Fiktion, Experimental
DE 2025 | 5 Filme | insg. 115 min | FSK 16

Ein modernes Märchen über eine Lehrerin, die keine mehr sein möchte. Die Geschichte einer Großmutter im sowjetischen Straflager. Das Leiden eines verhinderten Künstlers zwischen Alltag und Selbstverwirklichung. Die schwere Frage: Was tun, wenn auf der Party das Salz alle ist und die Polizei vor der Tür steht? Kurzfilme ziehen euch hinein, in Geschichten, in Erfahrungen, in unterschiedlichste Realitäten, ganz nah und unmittelbar, in wenigen Minuten.

Die Filme setzen sich mit Herkunft, der Gefühlswelt junger Menschen, aber auch mit aktuellen gesellschaftlichen Debatten auseinander. kurzsuechtig.de

Im Anschluss sind die Regisseur:innen Paula Weise und Finn Weigt sowie Corinna Schulze vom KURZSUECHTIG e.V. Leipzig zu Gast.

image-3398

Mauerfall ´89 (in Gebärdensprache)


KINOKLUB


Drama | DE 2024 | 43 min | FSK n.k.A.

R/B: Matthias Mauersberger, Stefan Del Re
D: Matthias Mauersberger, Stefan Del Re, Anja Kuhnert, Frank Kuhnert, Silke Del Re

Die unglaubliche, wahre Geschichte vom 9. November 1989. An diesem Tag verkündete Günther Schabowski, dass alle Bürger der DDR ab sofort die Reisefreiheit erhalten würden. Am Grenzübergang versammelten sich zahlreiche Bürger der DDR, um die Reise nach West-Deutschland anzutreten. Die Vertrauenswürdigkeit der Grenzposten ist fraglich, da sie noch keine Anweisungen vom Ministerium erhalten haben …

Dieser Film wurde von einem tauben Team aus Leipzig produziert und wird in deutscher Gebärdensprache gezeigt.

Nach beiden Vorstellungen sind die Regisseure Matthias Mauersberger und Stefan Del Re zu einem Filmgespräch in Gebärdensprache anwesend.

image-3399

Hannah Arendt – Denken ist gefährlich
 

KINOKLUB


Dokumentation | DE, USA 2025 | 84 min | FSK 12

R/B: Chana Gazit, Maia E. Harris, Jeff Bieber
D: Hannah Arendt, Nina Hoss

Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Erfahrungen der großen Denkerin im Nationalsozialismus, ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust und ihren Versuch, das politische Weltgeschehen zu begreifen. Als Jüdin und Widerstandskämpferin stellte sie grundlegende Fragen zur Verantwortung, zur Macht und zum Wesen des Bösen. filmstarts

Fast 1000 Seiten lang ist die deutsche Fassung von „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“, dem zunächst 1951 auf Englisch erschienenen Hauptwerk der deutsch-jüdischen Intellektuellen Hannah Arendt. Um den Nationalsozialismus, aber auch den Stalinismus ging es in dem weit in die Vergangenheit zurückreichenden Werk, das in vielerlei Hinsicht zeitlos und gerade in diesen Zeiten besonders aktuell wirkt. ... programmkino

image-3400

Amrum
 

KINOKLUB


Drama | DE 2025 | 93 min | FSK 12

R/B: Fatih Akın
D: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger

Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning auf Amrum damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille, selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanning ist nun noch mehr auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen ... filmstarts

„Ein Hark Bohm Film von Fatih Akin“ heißt es im Vorspann, einem in vielerlei Hinsicht ungewöhnlichen Projekt für den Regisseur, der mit wildem, oft exzessivem Kino bekannt wurde und sich nun, basierend auf den Erinnerungen seines Mentors und Freundes Hark Bohm, in die letzten Tage des 2. Weltkriegs begibt und mit kindlichem Blick vom Ende der Unschuld erzählt … programmkino

image-3401

Kontinental `25


KINOKLUB


Drama | RU, BR, CH, GB, LX 2025 | 109 min | FSK 16

R/B: Radu Jude
D: Eszter Tompa, Gabriel Spahiu, Adonis Tanța

Orsolya arbeitet als Gerichtsvollzieherin in Cluj, der Hauptstadt Transsilvaniens, und ist es gewohnt, harte Entscheidungen zu treffen. Doch als sie eines Tages gezwungen wird, einen Obdachlosen aus dem Keller eines Wohnhauses zu vertreiben, endet die Situation in einer Tragödie, deren Folgen sie zutiefst erschüttern. Geplagt von Schuldgefühlen und inneren Konflikten, wird Orsolya in eine moralische Krise gestürzt, die sie zwingt, ihr Leben und ihre Werte zu hinterfragen. Während sie versucht, mit den Konsequenzen umzugehen, wird ihr zunehmend klar, wie schwer es ist, in einem System zu handeln, das Menschlichkeit oft hinter Vorschriften zurückstellt. filmstarts

 

image-3423

Die Möllner Briefe


KINOKLUB


Dokumentation | DE 2025 | 96 min | FSK 12

R/B: Martina Priessner

Im November 1992 wird das Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie durch rassistische Brandanschläge in Mölln auf grausame Weise zerstört. İbrahim, damals sieben Jahre alt, überlebt die Katastrophe, verliert jedoch seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Tragödie hinterlässt tiefe Wunden, die die Familie bis heute begleiten. Jahre später tauchen Hunderte von Solidaritätsschreiben auf, die unmittelbar nach dem Anschlag an die Stadt geschickt wurden, aber über Jahrzehnte unbeachtet blieben. İbrahim begibt sich auf eine bewegende Erinnerungsreise, während er mit drei Menschen zusammentrifft, die damals Briefe geschrieben haben. Diese Begegnungen eröffnen einen intensiven Austausch über Verlust, Solidarität und die Frage, wie Gesellschaft mit Gewalt und Diskriminierung umgeht. filmstarts

image-3444

Franz K.


KINOKLUB


Biopic, Drama | CZ, IE 2025 | 127 min | FSK 16

R/B: Agnieszka Holland
D: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schulere

Prag zu Beginn des 20. Jh. Franz Kafka bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters, dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck.

Regisseurin Agnieszka Holland beschreibt Franz Kafka als rätselhaften Mann voller Neurosen, den auch seine Freunde und Geliebten nicht durchschauten. Vor allem dann, wenn sie die Konventionen des biografischen Kinos aufbricht, entstehen überraschende Momente, die am Ende auch verständlich machen, warum der Charakter Kafka nicht wirklich fassbar wird. filmstarts

image-3445

Rote Sterne überm Feld
 

KINOKLUB


Historie, Krimi | DE 2025 | 133 min | FSK 12

R/B: Laura Laabs
D: Hannah Ehrlichmann, Jule Böwe, Hermann Beyer

Ein Skelett wird gefunden. Es ist gut erhalten und stellt die Bewohner des kleinen Ortes in Mecklenburg vor ein Rätsel. Die Polizei geht jeder Spur nach. Eine Reise in die Vergangenheit beginnt, die in der Gegenwart mündet: Ob Frontpost von einer Bauernfamilie in Kriegszeiten, Arbeiten und Leben in der LPG oder die Ereignisse am Bahnhof von Bad Kleinen im wiedervereinigten Deutschland – sind Mecklenburg und seine einzigartigen Bewohner, verwoben in 100 Jahre deutscher Geschichte. Und Tine, die zunächst annimmt, dass das alles nichts mit ihr zu tun hat, muss am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn die Geschichte sich in das eigene Leben drängt.

In ihrem Debütfilm „Rote Sterne überm Feld“ führt Laura Laabs einmal quer durch die deutsche Geschichte vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, spielt mit Verweisen und Bezügen, Bildformaten und Genremustern, was zu einem zwar bisweilen ausufernden, aber stets ambitionierten und originellen Film führt, wie man ihn derart mutig und drängend im deutschen Kino gerne häufiger sehen würde. filmstarts

image-3446

How to make a Killing
 

KINOKLUB


Komödie, Thriller | FR 2024 | 113 min | FSK 16

R/B: Franck Dubosc
D: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde

Michels Schock ist groß, als plötzlich mitten auf verschneiter Straße ein Bär steht. Sein Ausweichmanöver kostet zwei Fremde das Leben, die dort ebenfalls nicht hingehören, aber zwei Millionen und eine Pistole im Kofferraum zurücklassen. Zum Glück hat Michels Frau Cathy genügend Krimis gelesen und nicht nur gute Ideen, wie man das Geld ausgeben, sondern auch die Leichen verschwinden lassen kann. Ihre Kreativität bei der Entsorgung wird nur durch die Unfähigkeit der lokalen Ermittler übertroffen. Doch so ein Haufen Kohle wird natürlich schnell vermisst und schon bald tauchen weitere Fremde in der Gegend auf – nichtsahnend, mit wem sie es hier zu tun bekommen.

Ein hoher Bodycount, eine Swingerclubnacht als fadenscheiniges Alibi, absurde Twists und jede Menge Honig machen diese hochspannende wie tiefschwarze Krimikomödie zu einem herrlich bösen Kinospaß. Dabei ertappt man sich unweigerlich dabei, den zwei sympathischen Losern beim dilettantischen Spurenverwischen die Daumen zu drücken. verleih

image-3273

In die Sonne schauen


KINOKLUB


Drama | DE 2025 | 159 min | FSK 16

R/B: Mascha Schilinski
D: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler

Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma, Erika, Angelika und Nelly – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.

... nach Meinung des Autors dieses Textes stehen die Chancen ziemlich gut, dass Mascha Schilinski tatsächlich der Sprung vom roten Teppich in Cannes zu einem bleibenden Platz in der Filmgeschichte gelingen könnte. filmstarts, C. Petersen

 

image-3447

Das perfekte Geschenk
 

KINOKLUB


Komödie | FR 2024 | 84 min | FSK 0

R: Raphaële Moussafir, Christophe Offensteini
D: Chantal Lauby, Gérard Darmon

Charlotte ist es leid: Jedes Geschenk ihrer Familie scheint ein wenig Salz in die Wunde ihres frustrierenden Liebeslebens zu streuen. Ob es die immer gleiche Bettwäsche, absurd geformte Dildos oder ein durchaus gut aussehender Stripper ist – nichts bleibt unversucht, um ihr das Singledasein aufs Neue vor Augen zu führen. Nachdem der Stripper überraschend für eine gemeinsame Nacht bleibt, nimmt Charlotte ihn kurzerhand zur nächsten Familienfeier mit, in der Hoffnung, ihr Image als ewiger Single ein für alle Mal abzuschütteln. Doch die Feier entwickelt sich schnell zu einem chaotischen Spektakel, denn Charlottes Geschwister haben ihre eigenen Überraschungen parat. Schwester Julie steht kurz vor der Trennung von ihrem Ehemann, ausgelöst durch ein falsch verstandenes Mitbringsel. Bruder Jérome bringt seine neue Freundin Océane, ein naives Pop-Sternchen, mit, das zwar ein erstaunliches Gespür für die perfekten Geschenke hat, aber zugleich in jedes Fettnäpfchen tritt. filmstarts

image-3448

Die, My Love


KINOKLUB


Drama | CA 2024 | 118 min | FSK 16

R/B: Lynne Ramsay
D: Jennifer Lawrence, Robert Pattinson, Lakeith Stanfield

Die junge Mutter Grace erlebt nach der Geburt ihres Kindes einen emotionalen Ausnahmezustand zwischen Zärtlichkeit und innerer Zerrissenheit. Während sie zunehmend in ein Wechselspiel aus Liebe und psychischer Überforderung gerät, scheint ihr Partner Jackson die wachsende Distanz und ihre labiler werdende Verfassung kaum wahrzunehmen.

... „Die, My Love“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ariana Harwicz, der vor allem aus dem inneren Monolog der Ich-Erzählerin besteht. Ramsay verzichtet darauf, die Form der Vorlage direkt zu adaptieren. Stattdessen strebt sie mit krassen audiovisuellen Mitteln nach demselben Maß an verstörender Intensität. Sei es das übermäßig lautgedrehte Summen einer Fliege, das Kreischen des Babys, das schmerzerfüllte Jaulen eines Hundes – abseits der Songs, die nur kurze Augenblicke der Befreiung andeuten, fühlt sich quasi die ganze Tonspur wie ein einziger ausgedehnter Angriff auf unsere Sinne an ... Lynne Ramsay lässt ihre Protagonistin nicht von der Schippe – warum sollte sie es dann mit ihrem Publikum anders machen? filmstarts

 

image-3449

Das kahle Herz
 

KINOKLUB


Dokumentation | DE 2024 | 68 min | FSK 12

R/B: Stephan Witthöft, Mirko Hempel

Der Wald ist mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen; er ist ein lebendiges Ökosystem, das uns seit Jahrtausenden begleitet, inspiriert und geprägt hat. Für viele von uns hat der Wald eine tief verwurzelte Bedeutung. Er ist Teil unserer Kultur, unserer Geschichte, unserer Märchen und Sagen. Der Wald ist das „grüne Herz“ unserer Identität, eine Quelle der Inspiration und ein Ort der Zuflucht. Doch die romantische Vorstellung vom unberührten Märchenwald verbirgt eine harte Realität. Unsere Wälder sind größtenteils Forstflächen, kultiviert für die Holzwirtschaft, dominiert von Monokulturen wie Kiefer und Fichte.

In den letzten Jahren haben Trockenheit, Borkenkäfer und Brände unseren Wäldern stark zugesetzt. Die Klimaerwärmung spielt eine große Rolle, aber sie ist nicht der einzige Übeltäter. Eine seit 300 Jahren bestehende Forstpolitik, die auf Monokulturen setzt, und der stetig steigende Holzbedarf tragen ebenfalls zur Misere bei. Der Wald, so scheint es, funktioniert nicht mehr so, wie er sollte. verleih

In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen
Gesprächspartner: Regisseur Stephan Witthöft und Produzent Mirko Hempel

image-3450

Good Boy ­– Trust his Instincts
 

KINOKLUB


Horror, Thriller | USA 2025 | 73 min | FSK 16

R/B: Ben Leonberg
D: Indy (II) , Shane Jensen, Arielle Friedman

Hund Indy zieht mit seinem Besitzer Todd in ein abgelegenes Haus auf dem Land. Schon bald spürt der treue Vierbeiner, dass in den dunklen Ecken des neuen Zuhauses etwas Unheimliches lauert. Schattenhafte Gestalten treten in Erscheinung, die eine Bedrohung für Todd darstellen. Während sich die Gefahr ausbreitet, erkennt Indy ungeahnte Kräfte in sich. Um seinen Gefährten zu schützen, stellt er sich mutig der unsichtbaren Bedrohung. filmstarts

"Good Boy" ist eine Horrorgeschichte, die konsequent aus der Perspektive eines Hundes erzählt wird: emotional, verstörend und radikal anders. Drei Jahre hat Ben Leonberg gemeinsam mit seinem vierbeinigen Hauptdarsteller an dem Film gearbeitet. Die Entscheidung, seinen eigenen Hund zu besetzen, war dabei genau richtig. Indy kann es mit seiner ausdrucksvollen Mimik und Körpersprache mit jeder menschlichen Schauspielleistung aufnehmen. Dazu kommen die ausgeklügelte Kamera auf Hunde-Schulterhöhe, die mit starken Lichtkontrasten spielende, atmosphärische Ausleuchtung der Schauplätze und der dramatische Einsatz von Geräuschen und Musik. Hier war eindeutig ein Perfektionist am Werk. Für alle, die Horror neu erleben wollen, auf vier Pfoten, ohne Ausweg. verleih

 

image-3451

Sorda – Der Klang der Welt
 

KINOKLUB


Drama | ES 2025 | 100 min | FSK 12

R/B: Eva Libertad García
D: Miriam Garlo, Álvaro Cervantes, Elena Irureta

Ángela ist gehörlos, Héctor hörend, ein junges Paar, fröhlich und verliebt, um so mehr, als sie ihr erstes Kind erwarten. Ona soll es heißen, ein Mädchen. Doch je näher der Tag der Geburt rückt, desto unruhiger wird Ángela. Wie soll sie sich um Ona kümmern in einer Welt, die nicht für sie gemacht ist?  Wird Ona hören wie Héctor oder sein wie sie? Ihre kleine, beschützte Welt, die sich Ángela und Héctor geschaffen haben, bekommt Risse. Sie müssen es noch einmal versuchen. In der Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte.

Aufmerksam und ungeschönt, zärtlich und immer auf Augenhöhe mit seinen Protagonist:innen erzählt Autorin und Regisseurin Eva Libertad von der ungeahnten Herausforderung, als gehörlose Frau ein Kind in einer Welt voller Barrieren zu bekommen, von Begegnungen und Missverständnissen, Respekt und Verschiedenheit, von Liebe und Zerreißproben. filmstarts

 

image-3452

No Hit Wonder
 

KINOKLUB


Drama, Komödie | DE 2025 | 118 min | FSK 12

R: Florian Dietrich
D: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri

Daniel wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.filmstarts

image-3453

Bugonia
 

KINOKLUB


Komödie, Sci-Fi | GB, KR 2025 | 118 min | FSK 16

R: Yorgos Lanthimos
D: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis

Teddy ist überzeugt davon, dass die Andromedaner auf der Erde sind, für das Bienensterben verantwortlich zeichnen und auch sonst alles tun, um der Menschheit das Vorankommen zu erschweren. Zusammen mit seinem Cousin Don entführt er Michelle Fuller, die CEO einer großen Firma. Er ist sicher: Auch sie ist eine Andromedanerin, aber natürlich möchte die gefangene Frau das nicht eingestehen. Dabei will Teddy doch nichts anderes, als mit dem Herrscher der Andromedaner zu verhandeln: über einen Rückzug der Außerirdischen von der Erde. programmkino

Das Original war vor allem durchgeknallt ... im Remake versucht Lanthimos viel stärker, etwas über den (in seinen Augen wohl gar nicht guten) Zustand unserer Welt zu sagen – vom Klimawandel bis zum Verschwörungswahn. Das ist oft nicht sonderlich subtil, aber zugleich stürzen sich vor allem Jesse Plemons und Emma Stone derart rückhaltlos in ihre Rollen, dass ihr Psycho-Duell einem wahnsinnig viel Freude – der besonders abgefuckten Sorte – bereitet. Und die finalen 15 Minuten sind ohnehin dunkelschwarzes Comedy-Gold! filmstarts

Remake der gleichnamigen südkoreanischen Sci-Fi-Black-Comedy (2002)

image-3385

Zweigstelle


KINOKLUB


Komödie | DE 2025 | 98 min | FSK 6

R/B: Julius Grimm
D: Sarah Mahita, Rainer Bock, Hong Nhung

Resi und ihre drei Freunde haben schon genug Sorgen, als sie auf dem Weg in die Alpen in einen tödlichen Unfall verwickelt werden. Plötzlich finden sie sich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die nun über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Ob Elysium, Fegefeuer oder Wiedergeburt – theoretisch steht ihnen alles offen. Doch als deutlich wird, dass keiner von ihnen zu Lebzeiten an irgendetwas geglaubt hat, stellt sich eine alles entscheidende Frage: Was geschieht eigentlich mit Menschen, die von absolut gar nichts Religiösem oder zumindest Spirituellem überzeugt waren? filmstarts

Zugegeben, unscheinbarer kann ein Filmtitel wohl kaum sein. Aber Achtung: Dieses Lustspiel hat es faustdick hinter den Ohren. Schrullig, schräg, skurril und schlitzohrig – das passt alles ziemlich gut. Obendrein überaus originell: Wann gab es im Genre der Jenseits-Filme jemals ein Amt fürs Paradies? Diese Behörde entpuppt sich als Himmel für überirdische Bürokraten und ist die Hölle für frisch Verstorbene. ... Das Ensemble aus Altstars und Newcomern hat sichtlich seinen Spaß an süffisanter Situationskomik samt originell absurden Dialogen ... programmkino

 

image-3454

Im Prinzip Familie


KINOKLUB


Dokumentation | DE 2024 | 91 min | FSK 0

R: Daniel Abma

In seinem Dokumentarfilm beleuchtet Daniel Abma das Leben von drei Erzieher*innen, die Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein temporäres Zuhause bieten. Zwischen der intensiven Fürsorge, der bürokratischen Hürden und den Anforderungen des Jugendamts kämpfen sie täglich darum, den Kindern Stabilität und Geborgenheit zu geben. Dabei geht es nicht nur um das Schaffen eines sicheren Ortes, sondern auch um die emotionale Herausforderung, sich immer wieder auf neue Kinder einzulassen und sie irgendwann wieder gehen lassen zu müssen. Der Film zeigt, was es bedeutet, für eine gewisse Zeit „Familie auf Zeit“ zu sein, und verdeutlicht, welche Stärke und Hingabe es erfordert, Kinder großzuziehen und ihnen einen festen Halt zu geben. filmstarts

 

image-3455

Springsteen: Deliver me from Nowhere
 

KINOKLUB


Biopic, Drama, Musik | USA 2025 | 120 min | FSK 12

R/B: Scott Cooper
D: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser

Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau – stellenweise hadert.

Springsteen hat sich immer gegen ein klassisches Biopic über sein Leben gewehrt. Genau das liefert Scott Cooper zum Glück nicht. Stattdessen konzentriert er sich auf ein kurzes, düsteres Kapitel, welches den Boss aber maßgeblich prägte und wahrscheinlich überhaupt erst ermöglichte, dass er auch heute noch durch die Welt tourt und seine Fans begeistert. filmstarts

image-3456

Stiller
 

KINOKLUB


Drama | CH, DE 2025 | 99 min | FSK 12

R/B: Stefan Haupt
D: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker

Der Amerikaner James Larkin White gerät in der Schweiz in eine unerwartete Situation, als er fälschlicherweise für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller gehalten und verhaftet wird, weil der in eine politische Affäre verwickelt sein soll. Entgegen der Behauptungen der Behörden besteht James felsenfest darauf, dass er tatsächlich James White und nicht Stiller ist. Während der Ermittlungen wird auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy, mit herangezogen. Sie soll für die Staatsanwaltschaft überprüfen, ob James tatsächlich der ist, der er behauptet zu sein. Womit beide nicht rechnen, ist, dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine enge Verbindung entwickelt. Mit jeder Annäherung zwischen den beiden kommen immer mehr Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners auf.

Stefan Haupt übersetzt die sperrige Romanvorlage in eine deutlich leichter verdauliche, in kompakte 99 Minuten gegossene Kinoversion. Sein stark besetztes Drama punktet mit einer vielschichtigen Studie seiner Hauptfigur ... filmstarts

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch.

 

image-3457

The Change
 

KINOKLUB


Thriller, Drama | USA 2024 | 115 min | FSK 12

R: Jan Komasa
D: Diane Lane, Kyle Chandler, Madeline Brewer, Phoebe Dynevor

Familie Taylor, angeführt von Professorin Ellen und ihrem Mann, dem Sternekoch Paul, feiert ihren 25. Hochzeitstag. Die Feierlichkeiten geraten ins Wanken, als ihr Sohn Josh seine neue Freundin Liz vorstellt. Ellen erkennt in Liz sofort eine ehemalige Studentin wieder, die sie einst wegen ihrer kontroversen Ansichten von der Universität verwies. Und mittlerweile ist Liz eine der treibenden Kräfte hinter einer landesweiten, radikalen Bewegung namens „The Change“. Sie ist fest entschlossen, das politische System Amerikas zu reformieren und schreckt dabei vor nichts zurück. Ellens Familie wird in einen Strudel aus Loyalitätskonflikten und Ideologiekämpfen gezogen. Bald muss sich die Mutter nicht nur um den Zusammenhalt ihrer eigenen Familie sorgen, sondern auch um die grundlegenden Werte ihres Landes.

„The Change“ scheint ein Film, der perfekt mitten in den aktuellen Kulturkampf um die gefährdete Demokratie und Meinungsfreiheit in den USA stößt. Gerade der deutsche Trailer macht das deutlich. Denn er zeigt mehr als die US-Variante … filmstarts

image-3458

Ab morgen bin ich mutig – Kinder ab 6
 

KINOKLUB


Kinderfilm, Familie | DE 2024 | 83 min | FSK 0

R/B: Bernd Sahling
D: Jonathan Köhn, Darius Pascu, Cheyenne Aaliyah Roth

Im Mittelpunkt steht der zwölfjährige Karl, hinreißend gespielt vom jungen Jonathan Köhn, der die Handlung fast schon allein trägt. Karl geht in die sechste Klasse, ist eher still, ein wenig in sich gekehrt und heimlich in seine Mitschülerin Lea verliebt. Doch wie soll er sich ihr offenbaren? Vor allem, wenn es da noch ein weiteres Problem gibt: Lea ist fast einen Kopf größer als Karl, und welches Mädchen will schon einen Jungen zum Freund, der ihm gerade mal bis zur Schulter reicht?! Irgendwann will Karl den Größenunterschied dank Turnschuhen mit hohen Plateausohlen ausgleichen. Die hat er in einem kleinen Schustergeschäft entdeckt, womit ein sanfter Hauch von Magie ins ansonsten wirklichkeitsnahe Geschehen einfließt. Dabei ist klar, dass Karl gar keine Zauberschuhe benötigt, sondern eine ordentliche Portion Mut. Erst eine Projektfahrt bringt Lea und Karl einander näher. Im Schullandheim dreht die Klasse einen Film zum Thema „Erste Liebe“, was die Sache für Karl zwar nicht leichter, am Ende aber doch erkenntnisreich macht. Denn, so zeigt sich, ein Filmdreh ist Teamarbeit, setzt auf Miteinander, Kooperation und auf Aufrichtigkeit … kinder-jugend-filmportal

image-3460

Kurzfilme für Kinder ab 3
 

KINOKLUB


EIN HERBSTMÄRCHEN
R: Alina Kotowska | Polen 1983 | 7 min | Puppentrickfilm

Ein kleines Bärchen hat keine Lust in den Winterschlaf zu gehen. Es möchte viel lieber mit dem bunten Laub spielen ...

EIN MÄRCHEN VOM GLÜHWÜRMCHEN
R: Iwan Chatshitonew | Bulgarien 1981 | 8 min | Zeichentrickfilm

Abends, wenn alles zur Ruhe geht, nimmt das Glühwürmchen seine Laterne und beginnt seinen Dienst. Es gibt allerhand zu tun in der Nacht ...

ES REGNET
R: J. d. Bomba | DDR 1976 | 8 min | Zeichentrickfilm

Ein Kind sieht, als es aufwacht, nichts als Regen. Unlustig und betrübt lebt es sich wieder ins Bett und denkt darüber nach, warum es wohl so lange regnet ...

OH, WIE SCHÖN IST PANAMA
R: Uwe Jeske | BRD 1980 | 12 min | Zeichentrickfilm

Ein kleiner Bär und ein kleiner Tiger leben an einem Fluss. Eines Tages wird eine Bananenkiste mit der Aufschrift „PANAMA“ angetrieben. Da die Kiste so gut riecht, wird Panama zum Land ihrer Träume ...

 

Programmübersicht

kinoklub_programm_oktober_2025_uebersicht
kinoklub_programm_november_2025_uebersicht
plakat_Ballad_of_a_Small_Player
plakat_jane_austen
plakat_the_mastermind
plakat_Das_Verschwinden_des_Josef_Mengele
plakat_Wie_das_Leben_manchmal_spielt
plakat_22_bahnen
plakat_zirkuskind
plakat_maria_reiche
plakat_wenn_du_angst_hast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  www.kinoklub-erfurt.de
  kinoklubamhirschlachufer
  kinoklub_erfurt
  +49 (0)361-642 21 94
Copyright © 2025 | KINOKLUB am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1, 99084 Erfurt | Alle Rechte vorbehalten.
      Link zu Europa Cinemas
nach oben