
Sorda – Der Klang der Welt
KINOKLUB
Drama | ES 2025 | 100 min | FSK 12
R/B: Eva Libertad García
D: Miriam Garlo, Álvaro Cervantes, Elena Irureta
Ángela ist gehörlos, Héctor hörend, ein junges Paar, fröhlich und verliebt, um so mehr, als sie ihr erstes Kind erwarten. Ona soll es heißen, ein Mädchen. Doch je näher der Tag der Geburt rückt, desto unruhiger wird Ángela. Wie soll sie sich um Ona kümmern in einer Welt, die nicht für sie gemacht ist? Wird Ona hören wie Héctor oder sein wie sie? Ihre kleine, beschützte Welt, die sich Ángela und Héctor geschaffen haben, bekommt Risse. Sie müssen es noch einmal versuchen. In der Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte.
Aufmerksam und ungeschönt, zärtlich und immer auf Augenhöhe mit seinen Protagonist:innen erzählt Autorin und Regisseurin Eva Libertad von der ungeahnten Herausforderung, als gehörlose Frau ein Kind in einer Welt voller Barrieren zu bekommen, von Begegnungen und Missverständnissen, Respekt und Verschiedenheit, von Liebe und Zerreißproben. filmstarts

No Hit Wonder
KINOKLUB
Drama, Komödie | DE 2025 | 118 min | FSK 12
R: Florian Dietrich
D: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri
Daniel wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.filmstarts

Bugonia
KINOKLUB
Komödie, Sci-Fi | GB, KR 2025 | 118 min | FSK 16
R: Yorgos Lanthimos
D: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis
Teddy ist überzeugt davon, dass die Andromedaner auf der Erde sind, für das Bienensterben verantwortlich zeichnen und auch sonst alles tun, um der Menschheit das Vorankommen zu erschweren. Zusammen mit seinem Cousin Don entführt er Michelle Fuller, die CEO einer großen Firma. Er ist sicher: Auch sie ist eine Andromedanerin, aber natürlich möchte die gefangene Frau das nicht eingestehen. Dabei will Teddy doch nichts anderes, als mit dem Herrscher der Andromedaner zu verhandeln: über einen Rückzug der Außerirdischen von der Erde. programmkino
Das Original war vor allem durchgeknallt ... im Remake versucht Lanthimos viel stärker, etwas über den (in seinen Augen wohl gar nicht guten) Zustand unserer Welt zu sagen – vom Klimawandel bis zum Verschwörungswahn. Das ist oft nicht sonderlich subtil, aber zugleich stürzen sich vor allem Jesse Plemons und Emma Stone derart rückhaltlos in ihre Rollen, dass ihr Psycho-Duell einem wahnsinnig viel Freude – der besonders abgefuckten Sorte – bereitet. Und die finalen 15 Minuten sind ohnehin dunkelschwarzes Comedy-Gold! filmstarts
Remake der gleichnamigen südkoreanischen Sci-Fi-Black-Comedy (2002)

Zweigstelle
KINOKLUB
Komödie | DE 2025 | 98 min | FSK 6
R/B: Julius Grimm
D: Sarah Mahita, Rainer Bock, Hong Nhung
Resi und ihre drei Freunde haben schon genug Sorgen, als sie auf dem Weg in die Alpen in einen tödlichen Unfall verwickelt werden. Plötzlich finden sie sich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die nun über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Ob Elysium, Fegefeuer oder Wiedergeburt – theoretisch steht ihnen alles offen. Doch als deutlich wird, dass keiner von ihnen zu Lebzeiten an irgendetwas geglaubt hat, stellt sich eine alles entscheidende Frage: Was geschieht eigentlich mit Menschen, die von absolut gar nichts Religiösem oder zumindest Spirituellem überzeugt waren? filmstarts
Zugegeben, unscheinbarer kann ein Filmtitel wohl kaum sein. Aber Achtung: Dieses Lustspiel hat es faustdick hinter den Ohren. Schrullig, schräg, skurril und schlitzohrig – das passt alles ziemlich gut. Obendrein überaus originell: Wann gab es im Genre der Jenseits-Filme jemals ein Amt fürs Paradies? Diese Behörde entpuppt sich als Himmel für überirdische Bürokraten und ist die Hölle für frisch Verstorbene. ... Das Ensemble aus Altstars und Newcomern hat sichtlich seinen Spaß an süffisanter Situationskomik samt originell absurden Dialogen ... programmkino

Im Prinzip Familie
KINOKLUB
Dokumentation | DE 2024 | 91 min | FSK 0
R: Daniel Abma
In seinem Dokumentarfilm beleuchtet Daniel Abma das Leben von drei Erzieher*innen, die Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein temporäres Zuhause bieten. Zwischen der intensiven Fürsorge, der bürokratischen Hürden und den Anforderungen des Jugendamts kämpfen sie täglich darum, den Kindern Stabilität und Geborgenheit zu geben. Dabei geht es nicht nur um das Schaffen eines sicheren Ortes, sondern auch um die emotionale Herausforderung, sich immer wieder auf neue Kinder einzulassen und sie irgendwann wieder gehen lassen zu müssen. Der Film zeigt, was es bedeutet, für eine gewisse Zeit „Familie auf Zeit“ zu sein, und verdeutlicht, welche Stärke und Hingabe es erfordert, Kinder großzuziehen und ihnen einen festen Halt zu geben. filmstarts

Springsteen: Deliver me from Nowhere
KINOKLUB
Biopic, Drama, Musik | USA 2025 | 120 min | FSK 12
R/B: Scott Cooper
D: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau – stellenweise hadert.
Springsteen hat sich immer gegen ein klassisches Biopic über sein Leben gewehrt. Genau das liefert Scott Cooper zum Glück nicht. Stattdessen konzentriert er sich auf ein kurzes, düsteres Kapitel, welches den Boss aber maßgeblich prägte und wahrscheinlich überhaupt erst ermöglichte, dass er auch heute noch durch die Welt tourt und seine Fans begeistert. filmstarts

Stiller
KINOKLUB
Drama | CH, DE 2025 | 99 min | FSK 12
R/B: Stefan Haupt
D: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker
Der Amerikaner James Larkin White gerät in der Schweiz in eine unerwartete Situation, als er fälschlicherweise für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller gehalten und verhaftet wird, weil der in eine politische Affäre verwickelt sein soll. Entgegen der Behauptungen der Behörden besteht James felsenfest darauf, dass er tatsächlich James White und nicht Stiller ist. Während der Ermittlungen wird auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy, mit herangezogen. Sie soll für die Staatsanwaltschaft überprüfen, ob James tatsächlich der ist, der er behauptet zu sein. Womit beide nicht rechnen, ist, dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine enge Verbindung entwickelt. Mit jeder Annäherung zwischen den beiden kommen immer mehr Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners auf.
Stefan Haupt übersetzt die sperrige Romanvorlage in eine deutlich leichter verdauliche, in kompakte 99 Minuten gegossene Kinoversion. Sein stark besetztes Drama punktet mit einer vielschichtigen Studie seiner Hauptfigur ... filmstarts
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch.

The Change
KINOKLUB
Thriller, Drama | USA 2024 | 115 min | FSK 12
R: Jan Komasa
D: Diane Lane, Kyle Chandler, Madeline Brewer, Phoebe Dynevor
Familie Taylor, angeführt von Professorin Ellen und ihrem Mann, dem Sternekoch Paul, feiert ihren 25. Hochzeitstag. Die Feierlichkeiten geraten ins Wanken, als ihr Sohn Josh seine neue Freundin Liz vorstellt. Ellen erkennt in Liz sofort eine ehemalige Studentin wieder, die sie einst wegen ihrer kontroversen Ansichten von der Universität verwies. Und mittlerweile ist Liz eine der treibenden Kräfte hinter einer landesweiten, radikalen Bewegung namens „The Change“. Sie ist fest entschlossen, das politische System Amerikas zu reformieren und schreckt dabei vor nichts zurück. Ellens Familie wird in einen Strudel aus Loyalitätskonflikten und Ideologiekämpfen gezogen. Bald muss sich die Mutter nicht nur um den Zusammenhalt ihrer eigenen Familie sorgen, sondern auch um die grundlegenden Werte ihres Landes.
„The Change“ scheint ein Film, der perfekt mitten in den aktuellen Kulturkampf um die gefährdete Demokratie und Meinungsfreiheit in den USA stößt. Gerade der deutsche Trailer macht das deutlich. Denn er zeigt mehr als die US-Variante … filmstarts

Ab morgen bin ich mutig – Kinder ab 6
KINOKLUB
Kinderfilm, Familie | DE 2024 | 83 min | FSK 0
R/B: Bernd Sahling
D: Jonathan Köhn, Darius Pascu, Cheyenne Aaliyah Roth
Im Mittelpunkt steht der zwölfjährige Karl, hinreißend gespielt vom jungen Jonathan Köhn, der die Handlung fast schon allein trägt. Karl geht in die sechste Klasse, ist eher still, ein wenig in sich gekehrt und heimlich in seine Mitschülerin Lea verliebt. Doch wie soll er sich ihr offenbaren? Vor allem, wenn es da noch ein weiteres Problem gibt: Lea ist fast einen Kopf größer als Karl, und welches Mädchen will schon einen Jungen zum Freund, der ihm gerade mal bis zur Schulter reicht?! Irgendwann will Karl den Größenunterschied dank Turnschuhen mit hohen Plateausohlen ausgleichen. Die hat er in einem kleinen Schustergeschäft entdeckt, womit ein sanfter Hauch von Magie ins ansonsten wirklichkeitsnahe Geschehen einfließt. Dabei ist klar, dass Karl gar keine Zauberschuhe benötigt, sondern eine ordentliche Portion Mut. Erst eine Projektfahrt bringt Lea und Karl einander näher. Im Schullandheim dreht die Klasse einen Film zum Thema „Erste Liebe“, was die Sache für Karl zwar nicht leichter, am Ende aber doch erkenntnisreich macht. Denn, so zeigt sich, ein Filmdreh ist Teamarbeit, setzt auf Miteinander, Kooperation und auf Aufrichtigkeit … kinder-jugend-filmportal

Kurzfilme für Kinder ab 3
KINOKLUB
EIN HERBSTMÄRCHEN
R: Alina Kotowska | Polen 1983 | 7 min | Puppentrickfilm
Ein kleines Bärchen hat keine Lust in den Winterschlaf zu gehen. Es möchte viel lieber mit dem bunten Laub spielen ...
EIN MÄRCHEN VOM GLÜHWÜRMCHEN
R: Iwan Chatshitonew | Bulgarien 1981 | 8 min | Zeichentrickfilm
Abends, wenn alles zur Ruhe geht, nimmt das Glühwürmchen seine Laterne und beginnt seinen Dienst. Es gibt allerhand zu tun in der Nacht ...
ES REGNET
R: J. d. Bomba | DDR 1976 | 8 min | Zeichentrickfilm
Ein Kind sieht, als es aufwacht, nichts als Regen. Unlustig und betrübt lebt es sich wieder ins Bett und denkt darüber nach, warum es wohl so lange regnet ...
OH, WIE SCHÖN IST PANAMA
R: Uwe Jeske | BRD 1980 | 12 min | Zeichentrickfilm
Ein kleiner Bär und ein kleiner Tiger leben an einem Fluss. Eines Tages wird eine Bananenkiste mit der Aufschrift „PANAMA“ angetrieben. Da die Kiste so gut riecht, wird Panama zum Land ihrer Träume ...
















