HOME
  • Programm
    • NEWS
  • Tickets
  • Kino-Extra
    • KINO-EXTRA
  • Gutscheine
    • Gutscheine
  • Schulkino
    • SCHULKINOWOCHEN vom 17.–28. November
    • UNSER ANGEBOT FÜR SCHULEN
  • Infos
    • PREISE
    • ÖFFNUNGSZEITEN
    • Spenden
    • GUTSCHEINE
    • NEWSLETTER
    • FÖRDERMITGLIEDSCHAFT
    • SATZUNG
    • Kontakt
    • Lage
  • Kinoklub
    • 50 Jahre KINOKLUB
    • Jugend Filmjury
    • Historie
    • Programmrückblick
    • Förderer
    • Partner
  • Bürgen
    • BÜRGEN GESUCHT
    • WO WIR STEHEN
    • DAS PROJEKT
    • DAS KULTURQUARTIER
    • DER DREHORT
    • DAS DREHBUCH
    • DER DREHPLAN
    • DIE BÜRGSCHAFT
    • NOCH FRAGEN?
    • IMPRESSIONEN
banner_Die_Farben_der_Zeit

DIE FARBEN DER ZEIT

Cédric Klapisch

banner_Ganzer_Halber_Bruder

GANZER HALBER BRUDER

Hanno Olderdissen

banner_leibniz

LEIBNIZ – CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES

Edgar Reitz, Anatol Schuster

banner_Miroirs_No

MIROIRS NO. 3

Christian Petzold

banner_Das_tiefste_Blau

DAS TIEFSTE BLAU

Gabriel Mascaro

banner_22_bahnen

22 BAHNEN

Elmar Imanov

banner_Caught_Stealing

CAUGHT STEALING

Darren Aronofsky

banner_Superkraefte_mit_Koepfchen

SUPERKRÄFTE MIT KÖPFCHEN

Dylan Haegens

image-3317

Die Farben der Zeit


KINOKLUB


Tragikomödie | FR, BE 2024 | 105 min | FSK 12

R/B: Cédric Klapisch
D: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne

Vier Cousins und Cousinen, die allesamt sehr unterschiedliche Leben führen, entdecken, dass sie eine ziemlich mysteriöse Familiengeschichte teilen. 1895 verlässt ihre Vorfahrin Adèle, damals 21 Jahre alt, ihre Heimatstadt, um sich in Paris auf die Suche nach ihrer Mutter zu begeben. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, die mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei die Kreativität der neuen Avantgarde beflügelt. Als ihre Nachkommen ihre Schritte Stück für Stück immer weiter zurückverfolgen, enthüllen sie Adèles überraschende Vergangenheit. filmstarts
Was für ein zauberhafter, wunderschöner Film: eine Zeitreise ins Paris um 1900. Cédric Klapisch („L’auberge espagnole“) überrascht das Publikum aufs Neue mit einer aufwendig gestalteten und sehr spannenden Geschichte, die gleichzeitig im Gestern und im Heute spielt. Dabei geht es eigentlich um eine aktuelle Erbschaft, genauer gesagt um den Nachlass einer vor vielen Jahren verstorbenen Frau, deren Nachkömmlinge durch einen Zufall zusammenkommen und ins Leben ihrer Urgroßmutter eintauchen. programmkino

image-3326

Ganzer Halber Bruder


KINOKLUB


Komödie, Drama | DE 2025 | 102 min | FSK 12

R: Hanno Olderdissen
D: Christoph Maria Herbst, Nicolas Randel, Sesede Terziyan

Kaum auf freiem Fuß, wird Thomas mit einer überraschenden Nachricht konfrontiert: Eine ihm unbekannte Mutter hat ihm ein wertvolles Haus hinterlassen. Der Traum vom Neustart unter spanischer Sonne scheint greifbar – doch es gibt ein Problem. In dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland, ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos. Er hat nicht nur einen festen Job, sondern auch Trisomie 21 – und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, den Mitbewohner loszuwerden. Manipulation, Provokation, kleine Gemeinheiten – nichts lässt er aus. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. Was als Machtspiel beginnt, entwickelt sich zu einer Begegnung, die beide verändert. Schritt für Schritt wächst zwischen den ungleichen Brüdern eine tiefe Verbindung.

„Ganzer halber Bruder“ ... fühlt sich an wie ein guter Ohrwurm, den man, je öfter man ihn hört, umso lieber gewinnt. Am Ende möchte man sogar dazu tanzen. filmstarts

 

image-3327

Leibniz ­– Chronik eines verschollenen BIldes
 

KINOKLUB


Drama, Historie | DE 2025 | 104 min | FSK 6

R/B: Edgar Reitz, Anatol Schuster
D: Edgar Selge, Aenne Schwarz, Lars Eidinger

Im Leben der preußischen Königin Charlotte klafft ein großes Loch. Denn Gottfried Wilhelm Leibniz, einst Charlottes geistreicher Lehrer, weilt nicht mehr bei ihrer Hoheit am Schloss Lietzenburg. Um ihn jedoch nicht nur in bester Erinnerung, sondern auch rein bildlich im Bewusstsein zu behalten, gibt sie ein Porträtgemälde von Leibniz in Auftrag. Der lässt sich darauf ein, doch es dauert, bis es rund läuft. Erst, als Aaltje van de Meer den Auftrag übernimmt, scheint sich alles zu fügen. Denn die junge Malerin ist Leibniz intellektuell durchaus ebenbürtig. So werden aus den Porträtsitzungen schnell Debattenräume über Kunst und wie Welt. filmstarts

Auch wenn sich Reitz Film oft anfühlt wie ein Theaterstück, das Atelier, in dem das Bild entsteht (das der Zuschauer übrigens nie zu sehen bekommt), nur gelegentlich verlassen wird, ist das Ergebnis dennoch durch und durch ein Film, der zwar von Dialogen geprägt ist, aber wie vom Licht der Aufklärung erleuchtet wirkt. Und der zudem die zentrale Frage seines Sujets auf selbstreflexive Weise thematisiert: Wie nah kann ein Abbild der Vorlage kommen? Wie kann es gelingen, einen Menschen, auf die Leinwand zu bringen, auf die eines Gemäldes, aber auch auf die Kinoleinwand ... programmkino, Michael Meyns

image-3328

Miroirs No. 3
 

KINOKLUB


Drama | DE 2025 | 86 min | FSK 12

R/B: Christian Petzold
D: Paula Beer, Barbara Auer, Matthias Brandt

Laura studiert Klavier in Berlin und muss einfach mal raus aus der Betonhölle. Ein Ausflug ins Umland der Hauptstadt zusammen mit ihrem Freund ist also angesagt. Doch der Trip nimmt kein gutes Ende, denn beide werden in einen schweren Autounfall verwickelt. Er stirbt, aber Laura überlebt entgegen jeder Wahrscheinlichkeit ohne auch nur ein gekrümmtes Haar. In den Nachwehen des schrecklichen Unfalls wird Laura erst mal von Betty aufgenommen, die den katastrophalen Crash beobachtet hat. Dort, bei Betty, ihrem Ehemann Richard und deren Sohn Max findet sie nach dem einschneidenden Erlebnis schnell Halt und emotionale Zuflucht. Doch während Laura glaubt, langsam heilen zu können, bemerkt sie, dass auch Bettys Familie mit einem tief sitzenden Schmerz umgehen muss, der ebenfalls danach verlangt, verarbeitet zu werden. So müssen sich alle ihren inneren Dämonen stellen ...

Trotz der Katastrophe zum Auftakt derart leichtfüßig und feinfühlig, dass man den Sommer in den Bildern regelrecht zu schmecken meint. filmstarts

 

image-3329

Das tiefste Blau
 

KINOKLUB


Drama, Sci-Fi | BR 2025 | 87 min | FSK 6

R/B: Gabriel Mascaro
D: Denise Weinberg, Rodrigo Santoro, Miriam Socarrás

Die mittlerweile 77 Jahre alte Tereza erhält eines Tages eine behördliche Anordnung: Sie soll ihr bisheriges Leben in einer kleinen Industriestadt mitten im Amazonasgebiet aufgeben und in eine Seniorenkolonie umsiedeln. Doch das sieht Tereza gar nicht ein. Anstatt sich diesem fremdbestimmten Schicksal zu fügen, macht sie sich auf eine Reise durch die Flüsse und Nebenflüsse des Amazonas. Angetrieben von dem Wunsch, sich noch einen allerletzten Traum im Leben zu erfüllen, bevor ihre Freiheit endgültig eingeschränkt wird, begibt sie sich auf eine bewegende Reise in Richtung Selbstbestimmung und -erfüllung.

... Wenn wir aus der Obersicht sehen, wie sich das tropische Gewässer durch den Dschungel zu schlängeln scheint, oder die Kamera nur knapp über der Wasseroberfläche vorwärts gleitet, um dem Boot zu folgen, dann gelingt es Mascaro durchaus, der urwüchsigen Landschaft und den Farb- und Lichtstimmungen eine sinnliche Qualität abzutrotzen. Überhaupt hat der Film motivisch einiges zu bieten: von einem Schlachthaus, in dem Dutzende Krokodile von der Decke herabhängen, über einen Lost Place im Dschungel voller surrealer Skulpturen bis hin zu einem Fischkampf in Nahaufnahme ... filmstarts

 

image-3330

22 Bahnen


KINOKLUB


Drama | DE 2025 | 103 min | FSK n.k.A.

R: Mia Maariel Meyer
D: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner

Tildas Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida. An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle. filmstarts

Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.

image-3331

Caught Stealing
 

KINOKLUB


Komödie, Thriller | USA 2025 | 107 min | FSK n.k.A.

R: Darren Aronofsky
D: Austin Butler, Regina King, Zoë Kravitz

Auf der Highschool war Hank Thomas ein Basketball-Genie. Dennoch ist es mit der großen, glanzvollen Profikarriere nicht wirklich etwas geworden. Jetzt führt er also ein genügsames Leben in New York, schlägt sich als Barkeeper durch, genießt die Zeit mit seiner Freundin Yvonne und hat immer noch ein Herz für den Sport. Sein Lieblingsteam steht überraschenderweise im Meisterschaftsfinale. Klingt eigentlich nach einer guten Zeit. Doch dann klingelt sein Nachbar Russ  bei ihm. Ob Hank ein paar Tage lang auf seine Katze aufpassen könne, fragt der ihn. Doch mit der Katze holt er sich offenbar auch jede Menge Probleme ins Haus. Denn plötzlich stehen zwielichtige Gestalten vor seiner Tür, die alle etwas von ihm wollen – und er sich doch eigentlich nur auf Katzensitting eingelassen hat. Schnell geht es für Hank jedoch um mehr, als nur das Tier, sondern gleich um sein Leben ... filmstarts

image-3332

Superkräfte mit Köpfchen
 

KINOKLUB


Komödie | DE 2024 | 98 min | FSK 6

R: The Chau Ngo
D: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld

Der Buchhändler Carl Kollhoff schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert, findet Carl immer mehr Gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt.

The Chau Ngo verwandelt die Romanvorlage in seinem Kinodebüt in ein märchenhaftes, witziges Abenteuer, das mit feiner Ironie dem Lesen von Büchern ein Denkmal setzt. Mit Christoph Maria Herbst ist die Hauptrolle ideal besetzt, die kleine Yuna Bennett ist ihm eine gleichwertige Partnerin. filmstarts

image-3333

Kurzfilme für Kinder ab 3


KINOKLUB


Wege finden (34 min)

Wir unternehmen eine filmische Reise zur fünfjährigen Junu nach Nepal, bejubeln Kanarienvogel Kiki beim Weg in die Freiheit und stellen beim Fischen mit einer kleinen Katze einmal mehr fest, dass Freund*innen das Leben schöner machen. Ein Musikvideo erkundet in knalligen Tönen den Dschungel. Bei jedem der fünf Filme werden Augen und Ohren des Publikums angeregt, sich zu öffnen – für die leisen und lauten Momente dieses Programms, das sich für eine erste Film- und Kinoerfahrung ideal eignet.

Kiki la plume
Julie Rembauville/Nicolas Bianco-Levrin, Frankreich 2020, 6 min

Kokoni ite (Stay with Me)
Rika Mayumi, Japan 2020, 2 min

Junu Ko Jutta (The Shoe of a Little Girl)
Kedar Shresta, Nepal 2019, 13 min

Ma mama (My Mother)
Katy Wang, Frankreich 2017, 4 min

Fisketur (Out Fishing)
Uzi Geffenblad, Schweden 2018, 9 min

 

image-3380

Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien


KINOKLUB


Abenteuer, Drama, Historie | FR, DE 2025 | 99 min | FSK 6

R/B: Damien Dorsaz
D: Devrim Lingnau Islamoğlu, Guillaume Gallienne

In den 1930ern ist die junge Dresdnerin Maria Reiche weit weg von ihrer deutschen Heimat: Als Mathelehrerin schlägt sie sich in der peruanischen Hauptstadt Lima durch. Ihr beschauliches Leben wird jedoch umgekrempelt, als der französische Archäologe Paul D’Harcourt mit einer Bitte an sie herantritt: Maria soll für ihn ein paar alte Schriften übersetzen. Paul vermutet darin nämlich Hinweise auf ein geheimnisvolles Kanalsystem in der Wüste bei Nazca im Süden des südamerikanischen Landes. Doch vor Ort tut sich ein noch viel größeres Geheimnis auf, dessen Ergründung Maria fortan fesseln soll … filmstarts

image-3381

Nur für einen Tag
 

KINOKLUB


Tragikomödie | FR 2025 | 98 min | FSK 12

R/B: Amélie Bonnin
D: Juliette Armanet, Bastien Bouillon, François Rollin

Cécile hat sich mit ihrem Sieg bei der Kochshow „Top Chef“ einen Namen gemacht. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Sofiane plant sie, in Paris ein eigenes Gourmetrestaurant zu eröffnen. Doch als ihr Vater Gérard einen Herzinfarkt erleidet, verschiebt sich ihr Fokus. Cécile reist zurück in ihr Heimatdorf, um im Familienbetrieb L’Escale auszuhelfen, den ihre Eltern führen. Zusätzlich stellt eine ungeplante Schwangerschaft ihr Leben auf den Kopf. Während Gérard sich erholen soll, denkt er nicht daran, sich aus der Küche zurückzuziehen – Céciles Unterstützung wird daher länger benötigt als gedacht. Inmitten ländlicher Ruhe trifft sie auf ihre Jugendliebe Raphaël, der nie aus dem Dorf weggezogen ist. Gemeinsam verbringen sie unbeschwerte Stunden und alte Gefühle flammen wieder auf. Als Sofiane plötzlich in der Provinz auftaucht und von Raphaëls Rolle in Céciles Leben erfährt, steht sie vor einer schwierigen Entscheidung zwischen Vergangenheit und Zukunft, Herz und Verstand.

... Juliette Armanet überstrahlt alles – und dann wird auch noch Chanson-Karaoke angestimmt! Manchmal braucht es eben nicht viel mehr für einen mit schmerzhaft-zärtlicher Melancholie abgeschmeckten Gute-Laune-Film … filmstarts

image-3382

Karla
 

KINOKLUB


Drama | DE 2025 | 104 min | FSK 12

R: Christina Tournatzés
D: Elise Krieps, Rainer Bock, Imogen Kogge

1962 scheinen die Machtverhältnisse nicht nur zwischen Mann und Frau, sondern auch zwischen Erwachsenen und Kindern noch wie in Stein gemeißelt. Kinder sind Kinder und Erwachsene eben diejenigen, denen Gehör geschenkt wird. Ihre Worte haben Gewicht, während Kinder froh sein können, wenn sie überhaupt gehört werden, sobald sie den Mund aufmachen. Doch Karla ist da offensichtlich ganz anders gestrickt. Denn die Zwölfjährige will ihren Vater zur Verantwortung ziehen, weil ihre Sicherheit durch seine Nachlässigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Sie erhebt schwere Vorwürfe, die schließlich sogar vor Gericht landen. Der Richter Lamy erkennt die prekäre Situation und entpuppt sich während des Prozesses als Fels in der Brandung für Karla. Auch seine Sekretärin, Frau Steinberg steht Karla zur Seite, während die mutig ihr Wort erhebt und Gerechtigkeit für sich verlangt.

... „Karla“ ist viel mehr als ein Gerichtsdrama. Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und das Recht auf Schweigen. filmstarts

 

image-3383

FERIENKINO: Die Schule der magischen Tiere 4
 

KINOKLUB


Abenteuer, Familie, Komödie | DE 2025 | 102 min | FSK 0

R: Bernhard Jasper, Maggie Peren
D: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky

Miriam zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max wird von der klugen Eule Muriel begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo. Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. filmstarts

image-3273

In die Sonne schauen


KINOKLUB


Drama | DE 2025 | 159 min | FSK 16

R/B: Mascha Schilinski
D: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler

Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma, Erika, Angelika und Nelly – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.

... nach Meinung des Autors dieses Textes stehen die Chancen ziemlich gut, dass Mascha Schilinski tatsächlich der Sprung vom roten Teppich in Cannes zu einem bleibenden Platz in der Filmgeschichte gelingen könnte. filmstarts, C. Petersen

 

image-3384

The Negotiator
 

KINOKLUB


Drama | USA 2025 | 112 min | FSK 12

R/B: David Mackenzie
D: Riz Ahmed, Lily James, Sam Worthington

Ash, ein erstklassiger „Fixer“, hat sich darauf spezialisiert, lukrative Bestechungsgelder zwischen korrupten Unternehmen und den Personen zu vermitteln, die deren Ruin bedrohen. Er hält seine Identität durch sorgfältige Planung geheim und befolgt stets strenge Regeln. Doch als eines Tages eine Nachricht von der potenziellen Kundin Sarah bei ihm eintrifft, die seinen Schutz vor einem großen Biotech-Konzern braucht, beginnen sich die Regeln schlagartig zu ändern und Ash muss plötzlich entgegen seiner sonst so gewissenhaften Art arbeiten und improvisieren. Denn auf dem Spiel steht nicht nur das Leben seiner Kundin, sondern auch die Wahrheit ... filmstarts

… Das alles trägt sich im öffentlichen Raum von New York City zu, dessen turbulente Betriebsamkeit zusätzliche Deckung bietet. Schon entwickelt sich das temporeiche Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Finstermännern des Konzerns, der verängstigten Sarah und dem schweigsamen Ash, der sich angesichts der hübschen, jungen Frau ein wenig zu sehr aus der Reserve locken lässt … epd-film

image-3385

Zweigstelle


KINOKLUB


Komödie | DE 2025 | 98 min | FSK 6

R/B: Julius Grimm
D: Sarah Mahita, Rainer Bock, Hong Nhung

Resi und ihre drei Freunde haben schon genug Sorgen, als sie auf dem Weg in die Alpen in einen tödlichen Unfall verwickelt werden. Plötzlich finden sie sich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die nun über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Ob Elysium, Fegefeuer oder Wiedergeburt – theoretisch steht ihnen alles offen. Doch als deutlich wird, dass keiner von ihnen zu Lebzeiten an irgendetwas geglaubt hat, stellt sich eine alles entscheidende Frage: Was geschieht eigentlich mit Menschen, die von absolut gar nichts Religiösem oder zumindest Spirituellem überzeugt waren? filmstarts

Zugegeben, unscheinbarer kann ein Filmtitel wohl kaum sein. Aber Achtung: Dieses Lustspiel hat es faustdick hinter den Ohren. Schrullig, schräg, skurril und schlitzohrig – das passt alles ziemlich gut. Obendrein überaus originell: Wann gab es im Genre der Jenseits-Filme jemals ein Amt fürs Paradies? Diese Behörde entpuppt sich als Himmel für überirdische Bürokraten und ist die Hölle für frisch Verstorbene. ... Das Ensemble aus Altstars und Newcomern hat sichtlich seinen Spaß an süffisanter Situationskomik samt originell absurden Dialogen ... programmkino

 

image-3386

Wilma will mehr
 

KINOKLUB


Tragikomödie | DE 2025 | 112 min | FSK 0

R/B: Maren-Kea Freese
D: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber

Wilma steht vor den Trümmern ihres bisherigen Lebens: Erst verliert sie ihren Job im Elektrohandel, dann erwischt sie ihren Mann Alex in flagranti beim Fremdgehen. Kurzentschlossen packt sie ihre Sachen und reist nach Wien, wo ihre Jugendliebe Martin als Filialleiter eines Baumarkts arbeitet. Doch die erhoffte warme Wiedersehensfreude bleibt aus, und Wilma muss sich erst einmal mit neuen Rückschlägen arrangieren. Zwischen Wiener Schmäh, kuriosen Begegnungen und einem Walzer-Schnellkurs für chinesische Touristen entdeckt sie jedoch nach und nach ihre eigene Stärke. Mit neuer Energie und ungeahntem Lebensmut wagt sie einen Neuanfang – und findet dabei nicht nur zu sich selbst, sondern auch neue Perspektiven für die Zukunft. filmstarts

Fritzi Haberlandt, einer der Stars der deutschsprachigen Theater- und Filmszene zwischen Hamburg, Berlin und Wien, brilliert in Maren-Kea Freeses Film über eine rundum patente Frau, die sich von ihrem alten Leben im öden Brandenburger Osten verabschiedet, um in Wien noch einmal durchzustarten. programmkino

 

image-3387

Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
 

KINOKLUB


Tragikomödie | FR 2024 | 94 min | FSK 0

R/B: Laura Piani
: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson

Agathe arbeitet in einer Buchhandlung und kennt für jede Lebenslage die passende Jane-Austen-Empfehlung. Während sie vom eigenen Schriftstellerinnendasein träumt, meldet ihr bester Freund Félix heimlich die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Wettbewerb an – mit Erfolg: Agathe gewinnt einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency“. Auf dem historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teestunden und literarischem Austausch Gestalt annehmen. Doch der Kuss, den Félix ihr kurz vor der Abreise gibt, bringt sie ebenso aus dem Konzept wie ihr neuer Nachbar: Oliver, Nachfahre von Jane Austen, der wenig für Herzschmerz übrig hat. Trotz Abneigung kreuzen sich ihre Wege immer wieder, während Agathe versucht, ihre Schreibblockade zu überwinden – und dabei tiefer in eine ganz eigene Liebesgeschichte gerät. filmstarts

... Regisseurin Laura Piani liefert mit ihrem Film eine charmante und humorvolle Hommage an die literarische Großmeisterin Jane Austen. Der Film zeigt, wie zeitlos die Themen Liebe, Stolz und Vorurteile sind, und verknüpft sie mit einer modernen Geschichte voller Herz und pointiertem Witz. kino.de

image-3388

Ballad of a Small Player
 

­­KINOKLUB


Drama, Thriller | GB 2025 | 101 min | FSK 6

R: Edward Berger
D: Colin Farrell, Tilda Swinton, Fala Chen

Lord Doyle ist in Macau untergetaucht. Er lebt praktisch in Casinos, betäubt sich dort rund um die Uhr mit jeder Menge Alkohol und gräbt sich immer tiefer ins Schuldenloch, weil er das Spielen einfach nicht lassen kann. Doch dann schlägt ihm die Casinoangestellte Dao Ming einen Deal vor, den Doyle als Weg aus seiner Misere begreift. Mittlerweile dicht auf den Fersen ist ihm die mit allen Wassern gewaschene Privatermittlerin Cynthia Blithe, die mit dem Grund zusammenhängt, aus dem Doyle eigentlich nach Macau geflohen ist. Er scheint sich nicht mehr lange davor verstecken zu können ... filmstarts

... Mit „Ballad of a Small Player“ bringt der Oscar-prämierte Regisseur Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) eine düstere und packende Geschichte auf die Leinwand, die auf dem gleichnamigen Roman von Lawrence Osborne basiert. Die Vorlage, die 2014 veröffentlicht wurde, wirft einen ungeschönten Blick auf menschliche Abgründe und die zerstörerische Macht von Sucht. kino.de

image-3389

The Mastermind


KINOKLUB


Drama, Krimi | DE 2025 | 110 min | FSK 12

R/B: Kelly Reichardt
D: Josh O'Connor, Alana Haim, John Magaro

Im Jahr 1970 gelingt dem arbeitslosen Tischler James Blaine Mooney gemeinsam mit zwei Komplizen ein dreister Einbruch in ein Museum: Bei Tageslicht entwenden sie vier Gemälde. Doch der spektakuläre Kunstraub ist erst der Anfang. Die vermeintliche Beute wird zur Belastung, und Mooney sieht sich gezwungen, ein Leben auf der Flucht zu führen. Eingebettet in eine Ära des gesellschaftlichen Wandels – geprägt vom Vietnamkrieg und der wachsenden Frauenbewegung – entfaltet sich die Geschichte eines Mannes, der zwischen Kunst, Kriminalität und den Umbrüchen seiner Zeit seinen Platz sucht.

... Wer die Filme von Kelly Reichardt kennt, der weiß, wie sensibel und mitfühlend ihre – oft von sozialen Außenseiter*innen handelnden – Filme sind. Nun nutzt die Indie-Ikone ihre ganze Zärtlichkeit und Empathie, um einen der langlebigsten Kinomythen unangespitzt in den Boden zu rammen. Wir sind gespannt, ob man Thomas Crown, Danny Ocean & Co. nach dem mehr tragischen als komischen „The Mastermind“ noch immer mit denselben Augen sehen wird. filmstarts

image-3390

Archiv der Zukunft


KINOKLUB


Dokumentation | AT 2023 | 92 min | FSK 6

R/B: Joerg Burger

Joerg Burger porträtiert das Naturhistorische Museum in Wien, welches als eines der größten naturhistorischen Museen der Welt gilt. Die traditionsreiche Institution, die eine Hochburg der Forschung und ein Zentrum des naturwissenschaftlichen Wissens darstellt, setzt sich mit aktuellen und zeitlosen Debatten zum Verhältnis von Mensch, Tier und Umwelt auseinander. Der Film gibt einen Einblick in die wertvollen Sammlungen und Ausstellungen des Museums und zeigt, wie es sich den Herausforderungen unserer Zeit stellt, um einen Beitrag zur Erhaltung der Natur und zur Lösung drängender Umweltprobleme zu leisten. filmstarts

In Kooperation mit dem Naturkundemuseum Erfurt. Gesprächspartner:innen: Corinna Seifert (zoologischer Präparator, Werkstattleiterin Präparation) und Konrad Kürbis (Kurator für Herpetologie und Mammologie)

image-3391

Wie das Leben manchmal spielt
 

KINOKLUB


Tragikomödie | FR 2023 | 104 min | FSK 12

R/B: Jean-Pierre Améris
D: Louane Emera, Michel Blanc, Victor Belmondo

Marie-Line, eine junge Kellnerin, kämpft sich mühsam durch ihren Alltag. Nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund verliert sie nicht nur ihren Job, sondern wird auch zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der zuständige Richter Gilles, kurz vor der Pensionierung und in sich gekehrt, sieht in ihr mehr als nur eine Akte. Kurzerhand bietet er ihr an, ihn einen Monat lang als Fahrerin zu begleiten – sein Führerschein wurde ihm kürzlich entzogen. Marie-Line nimmt das Angebot an, ohne zu wissen, wie sehr diese Aufgabe ihr Leben verändern wird. Zwischen der energiegeladenen jungen Frau und dem distanzierten Richter entsteht allmählich eine besondere Verbindung. Durch ihre täglichen Begegnungen kommen sich die beiden näher und beginnen, sich mit den eigenen Lebensbrüchen auseinanderzusetzen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, wird zu einer Begegnung, die neue Wege eröffnet. filmstarts

 

image-3392

Das Verschwinden des Jodef Mengele
 

KINOKLUB


Drama, Historie | DE, FR 2025 | 135 min | FSK 12

R/B: Kirill Serebrennikov
D: August Diehl, Friederike Becht, Burghart Klaußner

Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele, der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein Sohn Rolf ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt.

... Die Leistung speziell von August Diehl ist dabei schlichtweg grandios: Über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren spielt er den anfangs noch feschen Nazi, der zunehmend verfällt, der sich irgendwann kaum noch im Spiegel ansehen mag ... In oft minutenlangen Plansequenzen nähert sich Serebrennikow Mengele, umkreist ihn, bekommt ihn aber nie wirklich zu fassen, was vielleicht genau der Punkt ist. filmstarts

image-3393

Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst


KINOKLUB


Drama | AT 2025 | 88 min | FSK 12

R/B: Marie Luise Lehner
D: Siena Popovic, Jessica Paar, Mariya Menner

Die zwölfjährige Anna lebt mit ihrer gehörlosen Mutter Isolde in einem liebevollen, aber doch auch sehr beengten Umfeld. Als sie auf ein neues Gymnasium kommt, wird die enge Lebenssituation zur Quelle sozialer Scham, die Anna zunehmend zu belasten beginnt. Inmitten dieser Herausforderungen kämpft sie mit ihrer Identität und dem Bedürfnis nach Akzeptanz. Dass ihre Mutter nach der Trennung von Maras Vater einen neuen Partner hat, dem sie nicht so richtig trauen zu können scheint, macht ihr bewegtes Leben natürlich auch nicht leichter. Dabei will sie doch einfach nur wissen, wer sie selbst ist ...

„Ganzer halber Bruder“ ... fühlt sich an wie ein guter Ohrwurm, den man, je öfter man ihn hört, umso lieber gewinnt. Am Ende möchte man sogar dazu tanzen.

... Marie Luise Lehners Langfilmdebüt ist eine wunderschön-unaufgeregt erzählte Mutter-Tochter- und Pubertätsgeschichte mit lebensnahen Figuren, die mit inspirierender Selbstverständlichkeit vorführt, wie wir leichter zueinander finden können. filmstarts

image-3394

Zirkuskind


KINOKLUB


Dokumentation | DE 2024 | 86 min | FSK 0

R/B: Anna Koch, Julia Lemke
D: Santino Frank, Angie Frank, Giordano Frank

Santino ist in die Welt des Zirkus hineingeboren, umgeben von Magie, Tieren und einem Leben voller Bewegung. Sein Urgroßvater, einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands, teilt mit ihm die reichen Geschichten ihrer Familie: von der außergewöhnlichen Freundschaft zu einem Elefanten, den schmerzlichen Abschieden und aufregenden Neuanfängen bis hin zu den Abenteuern des Lebens im Wohnwagen. Während sie von Ort zu Ort reisen, lernt Santino die Schönheit und die Herausforderungen eines nomadischen Lebens kennen. filmstarts

Im Dokumentarfilm geht es um den 11-jährigen Santino, der in der Zirkusfamilie „Arena“ aufwächst. Man begleitet ihn und seine große Familie durch alle vier Jahreszeiten und nimmt an seinem Leben in und außerhalb der Manege teil. Eine besondere Beziehung hat Santino zu seinem Uropa. Wir bekommen spannende Einblicke in den herausfordernden Alltag. Reisen, Ab-und Aufbau des Zirkus, Tricks üben und nebenbei die Schule bewältigen. Zwischendurch wird der Film mit animierten Rückblenden auf Opas Leben aufgelockert und erweitert, in denen die Geschichte der Großfamilie erzählt wird. fbw-jugendjury

 

image-3396

Kurzfilme für Kinder


KINOKLUB


KASPER GEHT NACH HOHENSTEIN
R: Klaus Georgi | DDR 1977 | 37 min | Handpuppenfilm

Der Teufel sitzt mürrisch in der Hölle. Die Großmutter rät ihm, sich eine Frau zu nehmen. Er sträubt sich zunächst, doch plötzlich entscheidet er sich für die Gretel, weil sie so schöne Klöße kochen kann. Doch Kasper, dessen Braut sie ist, läßt nicht mit sich spaßen. Nach vielen Abenteuern besiegt er wieder einmal den Fürsten der Unterwelt.

DORNRÖßCHEN WAR EIN SCHÖNES KIND
R: Katja Georgi | DDR 1987 | 6 min | Puppentrickfilm

Die Strophen des bekannten Kinderliedes werden mit Puppen illustriert.

Bei diesem Film kann jeder, der mag, mitsingen! Der Puppentrickfilm von Katja Georgi erzählt das Märchen von Dornröschen nämlich nicht mit Dialogen, sondern mit Musik. Kennt ihr das Lied? Und wer weiß, was als nächstes passiert? Das Singspiel auf der Leinwand lädt zum Zugucken und Mitmachen ein – mit Herz und Krone selbstverständlich.

 

image-3397

Kurzsüchtig – Best of Tour
 

KINOKLUB


Kurzsuechtig ist ein mitteldeutsches Kurzfilmfestival für den regionalen Filmnachwuchs. Seit 2004 wird es vom Kurzsuechtig e.V. veranstaltet. Anschließend gehen die Gewinnerfilmen auf Kino-Tour durch Mitteldeutschland.
Unsere ehemalige Mitarbeiterin Paula Weise hat zusammen mit Ihrem Regiepartner Finn Ole Weigt dort den Jury-Preis erhalten.

Annimation, Dokumentarfilm, Fiktion, Experimental
DE 2025 | 5 Filme | insg. 115 min | FSK 16

Ein modernes Märchen über eine Lehrerin, die keine mehr sein möchte. Die Geschichte einer Großmutter im sowjetischen Straflager. Das Leiden eines verhinderten Künstlers zwischen Alltag und Selbstverwirklichung. Die schwere Frage: Was tun, wenn auf der Party das Salz alle ist und die Polizei vor der Tür steht? Kurzfilme ziehen euch hinein, in Geschichten, in Erfahrungen, in unterschiedlichste Realitäten, ganz nah und unmittelbar, in wenigen Minuten.

Die Filme setzen sich mit Herkunft, der Gefühlswelt junger Menschen, aber auch mit aktuellen gesellschaftlichen Debatten auseinander. kurzsuechtig.de

Im Anschluss sind die Regisseur:innen Paula Weise und Finn Weigt sowie Corinna Schulze vom KURZSUECHTIG e.V. Leipzig zu Gast.

image-3398

Mauerfall ´89 (in Gebärdensprache)


KINOKLUB


Drama | DE 2024 | 43 min | FSK n.k.A.

R/B: Matthias Mauersberger, Stefan Del Re
D: Matthias Mauersberger, Stefan Del Re, Anja Kuhnert, Frank Kuhnert, Silke Del Re

Die unglaubliche, wahre Geschichte vom 9. November 1989. An diesem Tag verkündete Günther Schabowski, dass alle Bürger der DDR ab sofort die Reisefreiheit erhalten würden. Am Grenzübergang versammelten sich zahlreiche Bürger der DDR, um die Reise nach West-Deutschland anzutreten. Die Vertrauenswürdigkeit der Grenzposten ist fraglich, da sie noch keine Anweisungen vom Ministerium erhalten haben …

Dieser Film wurde von einem tauben Team aus Leipzig produziert und wird in deutscher Gebärdensprache gezeigt.

Nach beiden Vorstellungen sind die Regisseure Matthias Mauersberger und Stefan Del Re zu einem Filmgespräch in Gebärdensprache anwesend.

image-3399

Hannah Arendt – Denken ist gefährlich
 

KINOKLUB


Dokumentation | DE, USA 2025 | 84 min | FSK 12

R/B: Chana Gazit, Maia E. Harris, Jeff Bieber
D: Hannah Arendt, Nina Hoss

Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Erfahrungen der großen Denkerin im Nationalsozialismus, ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust und ihren Versuch, das politische Weltgeschehen zu begreifen. Als Jüdin und Widerstandskämpferin stellte sie grundlegende Fragen zur Verantwortung, zur Macht und zum Wesen des Bösen. filmstarts

Fast 1000 Seiten lang ist die deutsche Fassung von „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“, dem zunächst 1951 auf Englisch erschienenen Hauptwerk der deutsch-jüdischen Intellektuellen Hannah Arendt. Um den Nationalsozialismus, aber auch den Stalinismus ging es in dem weit in die Vergangenheit zurückreichenden Werk, das in vielerlei Hinsicht zeitlos und gerade in diesen Zeiten besonders aktuell wirkt. ... programmkino

image-3400

Amrum
 

KINOKLUB


Drama | DE 2025 | 93 min | FSK 12

R/B: Fatih Akın
D: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger

Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning auf Amrum damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille, selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanning ist nun noch mehr auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen ... filmstarts

„Ein Hark Bohm Film von Fatih Akin“ heißt es im Vorspann, einem in vielerlei Hinsicht ungewöhnlichen Projekt für den Regisseur, der mit wildem, oft exzessivem Kino bekannt wurde und sich nun, basierend auf den Erinnerungen seines Mentors und Freundes Hark Bohm, in die letzten Tage des 2. Weltkriegs begibt und mit kindlichem Blick vom Ende der Unschuld erzählt … programmkino

image-3401

Kontinental `25


KINOKLUB


Drama | RU, BR, CH, GB, LX 2025 | 109 min | FSK 16

R/B: Radu Jude
D: Eszter Tompa, Gabriel Spahiu, Adonis Tanța

Orsolya arbeitet als Gerichtsvollzieherin in Cluj, der Hauptstadt Transsilvaniens, und ist es gewohnt, harte Entscheidungen zu treffen. Doch als sie eines Tages gezwungen wird, einen Obdachlosen aus dem Keller eines Wohnhauses zu vertreiben, endet die Situation in einer Tragödie, deren Folgen sie zutiefst erschüttern. Geplagt von Schuldgefühlen und inneren Konflikten, wird Orsolya in eine moralische Krise gestürzt, die sie zwingt, ihr Leben und ihre Werte zu hinterfragen. Während sie versucht, mit den Konsequenzen umzugehen, wird ihr zunehmend klar, wie schwer es ist, in einem System zu handeln, das Menschlichkeit oft hinter Vorschriften zurückstellt. filmstarts

 

Programmübersicht

kinoklub_programm_september_2025_uebersicht
kinoklub_programm_oktober_2025_uebersicht
plakat_Ganzer_Halber_Bruder
plakat_leibniz
plakat_Miroirs_No
plakat_22_bahnen
plakat_Caught_Stealing
plakat_Das_tiefste_Blau
plakat_Superkraefte_mit_Koepfchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  www.kinoklub-erfurt.de
  kinoklubamhirschlachufer
  kinoklub_erfurt
  +49 (0)361-642 21 94
Copyright © 2025 | KINOKLUB am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1, 99084 Erfurt | Alle Rechte vorbehalten.
      Link zu Europa Cinemas
nach oben