HOME
  • Programm
    • NEWS
  • Tickets
  • Kino-Extra
    • KulturQuartier – Festival vom 12. bis 20. 9. 2025
    • KINO-EXTRA
  • Gutscheine
    • Gutscheine
  • Schulkino
    • SCHULKINOWOCHEN vom 17.–28. November
    • UNSER ANGEBOT FÜR SCHULEN
  • Infos
    • PREISE
    • ÖFFNUNGSZEITEN
    • Spenden
    • GUTSCHEINE
    • NEWSLETTER
    • FÖRDERMITGLIEDSCHAFT
    • SATZUNG
    • Kontakt
    • Lage
  • Kinoklub
    • 50 Jahre KINOKLUB
    • Jugend Filmjury
    • Historie
    • Programmrückblick
    • Förderer
    • Partner
  • Bürgen
    • BÜRGEN GESUCHT
    • WO WIR STEHEN
    • DAS PROJEKT
    • DAS KULTURQUARTIER
    • DER DREHORT
    • DAS DREHBUCH
    • DER DREHPLAN
    • DIE BÜRGSCHAFT
    • NOCH FRAGEN?
    • IMPRESSIONEN
banner_Die_Farben_der_Zeit

DIE FARBEN DER ZEIT

Cédric Klapisch

banner_Vermiglio

VERMIGLIO

Maura Delpero

banner_Beule

BEULE – ZERLEGT DIE WELT

Janek Rieke

banner_der_salzpfad

DER SALZPFAD

Marianne Elliott

banner_Ganzer_Halber_Bruder

GANZER HALBER BRUDER

Hanno Olderdissen

banner_leibniz

LEIBNIZ – CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES

Edgar Reitz, Anatol Schuster

banner_Miroirs_No

MIROIRS NO. 3

Christian Petzold

image-3317

Die Farben der Zeit


KINOKLUB


Tragikomödie | FR, BE 2024 | 105 min | FSK 12

R/B: Cédric Klapisch
D: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne

Vier Cousins und Cousinen, die allesamt sehr unterschiedliche Leben führen, entdecken, dass sie eine ziemlich mysteriöse Familiengeschichte teilen. 1895 verlässt ihre Vorfahrin Adèle, damals 21 Jahre alt, ihre Heimatstadt, um sich in Paris auf die Suche nach ihrer Mutter zu begeben. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, die mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei die Kreativität der neuen Avantgarde beflügelt. Als ihre Nachkommen ihre Schritte Stück für Stück immer weiter zurückverfolgen, enthüllen sie Adèles überraschende Vergangenheit. filmstarts
Was für ein zauberhafter, wunderschöner Film: eine Zeitreise ins Paris um 1900. Cédric Klapisch („L’auberge espagnole“) überrascht das Publikum aufs Neue mit einer aufwendig gestalteten und sehr spannenden Geschichte, die gleichzeitig im Gestern und im Heute spielt. Dabei geht es eigentlich um eine aktuelle Erbschaft, genauer gesagt um den Nachlass einer vor vielen Jahren verstorbenen Frau, deren Nachkömmlinge durch einen Zufall zusammenkommen und ins Leben ihrer Urgroßmutter eintauchen. programmkino

image-3321

Vermiglio
 

KINOKLUB


Drama | IT, FR, BE 2024 | 119 min | FSK 12

R/B: Maura Delpero
D: Tommaso Ragno, Giuseppe De Domenico, Roberta Rovelli

Im italienischen Bergdorf Vermiglio leben drei Schwestern mit ihrem exzentrischen Vater während des Zweiten Weltkriegs. Als der Flüchtlingssoldat Pietro auftaucht, heiratet die älteste Schwester Lucia ihn und verlässt das gemeinsame Bett mit ihren Schwestern. Die zurückgebliebenen Schwestern fühlen sich benachteiligt und ihre Beziehung zueinander wird zusehends schwieriger. Als Pietro am Ende des Krieges eine Reise nach Sizilien unternimmt, wird Lucia durch einen einzigen Schuss zur Witwe. Doch dieser Schuss wurde von einer anderen Frau abgegeben, von deren Existenz Lucia nichts wusste. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit durchläuft Lucia eine physische und metaphorische Reise und öffnet ihr Herz für das Kind, das ihre Ehe hervorgebracht hat.

... „Vermiglio“ fängt nicht nur eindringlich die Strapazen des Landlebens ein, sondern wirft einen facettenreichen Blick auf weibliche Lebensrealitäten in einem strengen patriarchalen Sittenkorsett. filmstarts

image-3322

Beule – Zerlegt die Welt
 

KINOKLUB


Komödie | DE 2025 | 79 min | FSK 12

R/B: Janek Rieke
D: Janek Rieke, Julia Hartmann, Leonard Boes

Olli und Anja betreiben eine marode Bootswerkstatt in Norddeutschland. Das Dach ist undicht, das Geld knapp – doch ihre Beziehung scheint stabil. Bis Anja den Wunsch nach einem Kind äußert. Olli, wegen seiner Neigung zu impulsivem Verhalten „Beule“ genannt, fürchtet sich vor der Vaterrolle. Zwar gelingt es Anja, seine Ängste zu mildern, doch mit der Schwangerschaft verändert sich ihre Stimmung grundlegend. Während sich Anja mit der neuen Situation schwertut, sucht Olli Nähe bei Mia. Als die Geburt naht, eskaliert die Lage, Mia denkt daran, zu ihrem früheren Partner zurückzukehren. Um das zu verhindern, bittet Olli die Therapeutin Frau Milewski um Hilfe. Kurz scheint sich die Lage zu entspannen, doch Ollis Bruder Richard sorgt für neue Verwirrung. Die Frage, ob Olli wirklich der Vater ist, steht plötzlich im Raum ... filmstarts

Es gibt nur sehr wenig Filmkomödien, denen es gelingt, die Pointendichte bis zum Abspann konsequent hochzuhalten ... Riekes handwerklich atemberaubend perfekte Film-Farce ist ein tolles Zwerchfell-Training – es gibt viel zu lachen, wobei Rieke in der Wahl seiner filmischen und komödiantischen Mittel absolut nicht zimperlich ist ... programmkino

image-3325

Der Salzpfad
 

KINOKLUB


Drama | GB 2025 | 115 min | FSK 6

R: Marianne Elliott
D: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance

Moth und Raynor stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. filmstarts
...
Auf ihrer Reise begegnen die Raynors den unterschiedlichsten Menschen. Es sind Zufallsbegegnungen, mit Gesprächen, die irrelevant erscheinen, die aber umso mehr Bedeutung erlangen, je länger die Wanderung geht. Weil die Interaktion mit der Normalität, auch so etwas wie ein Anker für die Hauptfiguren ist. Sie haben alles verloren, aber sie geben nicht auf. Am Ende hat es sich gelohnt, wie sich am Ende des Films nachlesen lässt. Und: Die Raynors wandern noch immer, weil das Wandern ihr Leben verändert hat. programmkino

image-3326

Ganzer Halber Bruder


KINOKLUB


Komödie, Drama | DE 2025 | 102 min | FSK 12

R: Hanno Olderdissen
D: Christoph Maria Herbst, Nicolas Randel, Sesede Terziyan

Kaum auf freiem Fuß, wird Thomas mit einer überraschenden Nachricht konfrontiert: Eine ihm unbekannte Mutter hat ihm ein wertvolles Haus hinterlassen. Der Traum vom Neustart unter spanischer Sonne scheint greifbar – doch es gibt ein Problem. In dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland, ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos. Er hat nicht nur einen festen Job, sondern auch Trisomie 21 – und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, den Mitbewohner loszuwerden. Manipulation, Provokation, kleine Gemeinheiten – nichts lässt er aus. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. Was als Machtspiel beginnt, entwickelt sich zu einer Begegnung, die beide verändert. Schritt für Schritt wächst zwischen den ungleichen Brüdern eine tiefe Verbindung.

„Ganzer halber Bruder“ ... fühlt sich an wie ein guter Ohrwurm, den man, je öfter man ihn hört, umso lieber gewinnt. Am Ende möchte man sogar dazu tanzen. filmstarts

 

image-3327

Leibniz ­– Chronik eines verschollenen BIldes
 

KINOKLUB


Drama, Historie | DE 2025 | 104 min | FSK 6

R/B: Edgar Reitz, Anatol Schuster
D: Edgar Selge, Aenne Schwarz, Lars Eidinger

Im Leben der preußischen Königin Charlotte klafft ein großes Loch. Denn Gottfried Wilhelm Leibniz, einst Charlottes geistreicher Lehrer, weilt nicht mehr bei ihrer Hoheit am Schloss Lietzenburg. Um ihn jedoch nicht nur in bester Erinnerung, sondern auch rein bildlich im Bewusstsein zu behalten, gibt sie ein Porträtgemälde von Leibniz in Auftrag. Der lässt sich darauf ein, doch es dauert, bis es rund läuft. Erst, als Aaltje van de Meer den Auftrag übernimmt, scheint sich alles zu fügen. Denn die junge Malerin ist Leibniz intellektuell durchaus ebenbürtig. So werden aus den Porträtsitzungen schnell Debattenräume über Kunst und wie Welt. filmstarts

Auch wenn sich Reitz Film oft anfühlt wie ein Theaterstück, das Atelier, in dem das Bild entsteht (das der Zuschauer übrigens nie zu sehen bekommt), nur gelegentlich verlassen wird, ist das Ergebnis dennoch durch und durch ein Film, der zwar von Dialogen geprägt ist, aber wie vom Licht der Aufklärung erleuchtet wirkt. Und der zudem die zentrale Frage seines Sujets auf selbstreflexive Weise thematisiert: Wie nah kann ein Abbild der Vorlage kommen? Wie kann es gelingen, einen Menschen, auf die Leinwand zu bringen, auf die eines Gemäldes, aber auch auf die Kinoleinwand ... programmkino, Michael Meyns

image-3328

Miroirs No. 3
 

KINOKLUB


Drama | DE 2025 | 86 min | FSK 12

R/B: Christian Petzold
D: Paula Beer, Barbara Auer, Matthias Brandt

Laura studiert Klavier in Berlin und muss einfach mal raus aus der Betonhölle. Ein Ausflug ins Umland der Hauptstadt zusammen mit ihrem Freund ist also angesagt. Doch der Trip nimmt kein gutes Ende, denn beide werden in einen schweren Autounfall verwickelt. Er stirbt, aber Laura überlebt entgegen jeder Wahrscheinlichkeit ohne auch nur ein gekrümmtes Haar. In den Nachwehen des schrecklichen Unfalls wird Laura erst mal von Betty aufgenommen, die den katastrophalen Crash beobachtet hat. Dort, bei Betty, ihrem Ehemann Richard und deren Sohn Max findet sie nach dem einschneidenden Erlebnis schnell Halt und emotionale Zuflucht. Doch während Laura glaubt, langsam heilen zu können, bemerkt sie, dass auch Bettys Familie mit einem tief sitzenden Schmerz umgehen muss, der ebenfalls danach verlangt, verarbeitet zu werden. So müssen sich alle ihren inneren Dämonen stellen ...

Trotz der Katastrophe zum Auftakt derart leichtfüßig und feinfühlig, dass man den Sommer in den Bildern regelrecht zu schmecken meint. filmstarts

 

image-3329

Das tiefste Blau
 

KINOKLUB


Drama, Sci-Fi | BR 2025 | 87 min | FSK 6

R/B: Gabriel Mascaro
D: Denise Weinberg, Rodrigo Santoro, Miriam Socarrás

Die mittlerweile 77 Jahre alte Tereza erhält eines Tages eine behördliche Anordnung: Sie soll ihr bisheriges Leben in einer kleinen Industriestadt mitten im Amazonasgebiet aufgeben und in eine Seniorenkolonie umsiedeln. Doch das sieht Tereza gar nicht ein. Anstatt sich diesem fremdbestimmten Schicksal zu fügen, macht sie sich auf eine Reise durch die Flüsse und Nebenflüsse des Amazonas. Angetrieben von dem Wunsch, sich noch einen allerletzten Traum im Leben zu erfüllen, bevor ihre Freiheit endgültig eingeschränkt wird, begibt sie sich auf eine bewegende Reise in Richtung Selbstbestimmung und -erfüllung.

... Wenn wir aus der Obersicht sehen, wie sich das tropische Gewässer durch den Dschungel zu schlängeln scheint, oder die Kamera nur knapp über der Wasseroberfläche vorwärts gleitet, um dem Boot zu folgen, dann gelingt es Mascaro durchaus, der urwüchsigen Landschaft und den Farb- und Lichtstimmungen eine sinnliche Qualität abzutrotzen. Überhaupt hat der Film motivisch einiges zu bieten: von einem Schlachthaus, in dem Dutzende Krokodile von der Decke herabhängen, über einen Lost Place im Dschungel voller surrealer Skulpturen bis hin zu einem Fischkampf in Nahaufnahme ... filmstarts

 

image-3330

22 Bahnen


KINOKLUB


Drama | DE 2025 | 103 min | FSK n.k.A.

R: Mia Maariel Meyer
D: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner

Tildas Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida. An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle. filmstarts

Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.

image-3331

Caught Stealing
 

KINOKLUB


Komödie, Thriller | USA 2025 | 107 min | FSK n.k.A.

R: Darren Aronofsky
D: Austin Butler, Regina King, Zoë Kravitz

Auf der Highschool war Hank Thomas ein Basketball-Genie. Dennoch ist es mit der großen, glanzvollen Profikarriere nicht wirklich etwas geworden. Jetzt führt er also ein genügsames Leben in New York, schlägt sich als Barkeeper durch, genießt die Zeit mit seiner Freundin Yvonne und hat immer noch ein Herz für den Sport. Sein Lieblingsteam steht überraschenderweise im Meisterschaftsfinale. Klingt eigentlich nach einer guten Zeit. Doch dann klingelt sein Nachbar Russ  bei ihm. Ob Hank ein paar Tage lang auf seine Katze aufpassen könne, fragt der ihn. Doch mit der Katze holt er sich offenbar auch jede Menge Probleme ins Haus. Denn plötzlich stehen zwielichtige Gestalten vor seiner Tür, die alle etwas von ihm wollen – und er sich doch eigentlich nur auf Katzensitting eingelassen hat. Schnell geht es für Hank jedoch um mehr, als nur das Tier, sondern gleich um sein Leben ... filmstarts

image-3332

Superkräfte mit Köpfchen
 

KINOKLUB


Komödie | DE 2024 | 98 min | FSK 6

R: The Chau Ngo
D: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld

Der Buchhändler Carl Kollhoff schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert, findet Carl immer mehr Gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt.

The Chau Ngo verwandelt die Romanvorlage in seinem Kinodebüt in ein märchenhaftes, witziges Abenteuer, das mit feiner Ironie dem Lesen von Büchern ein Denkmal setzt. Mit Christoph Maria Herbst ist die Hauptrolle ideal besetzt, die kleine Yuna Bennett ist ihm eine gleichwertige Partnerin. filmstarts

image-3333

Kurzfilme für Kinder ab 3


KINOKLUB


Wege finden (34 min)

Wir unternehmen eine filmische Reise zur fünfjährigen Junu nach Nepal, bejubeln Kanarienvogel Kiki beim Weg in die Freiheit und stellen beim Fischen mit einer kleinen Katze einmal mehr fest, dass Freund*innen das Leben schöner machen. Ein Musikvideo erkundet in knalligen Tönen den Dschungel. Bei jedem der fünf Filme werden Augen und Ohren des Publikums angeregt, sich zu öffnen – für die leisen und lauten Momente dieses Programms, das sich für eine erste Film- und Kinoerfahrung ideal eignet.

Kiki la plume
Julie Rembauville/Nicolas Bianco-Levrin, Frankreich 2020, 6 min

Kokoni ite (Stay with Me)
Rika Mayumi, Japan 2020, 2 min

Junu Ko Jutta (The Shoe of a Little Girl)
Kedar Shresta, Nepal 2019, 13 min

Ma mama (My Mother)
Katy Wang, Frankreich 2017, 4 min

Fisketur (Out Fishing)
Uzi Geffenblad, Schweden 2018, 9 min

 

Programmübersicht

kinoklub_programm_september_2025_uebersicht
plakat_Beule
plakat_Vermiglio
plakat_der_salzpfad
plakat_Das_Deutsche_Volk
plakat_Ganzer_Halber_Bruder
plakat_leibniz
plakat_Miroirs_No
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  www.kinoklub-erfurt.de
  kinoklubamhirschlachufer
  kinoklub_erfurt
  +49 (0)361-642 21 94
Copyright © 2025 | KINOKLUB am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1, 99084 Erfurt | Alle Rechte vorbehalten.
      Link zu Europa Cinemas
nach oben